Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Runge

    18 juillet 1949 – 5 janvier 2021
    Ambulantes geriatrisches Assessment
    Gehstörungen, Stürze, Hüftfrakturen
    Mobil bleiben
    Molekulare, phylogenetische und funktionelle Analyse mykoplasmaler Hitzeschockproteine und Untersuchungen zu deren Einfluß auf die Immunantwort und Pathogenese von Mykoplasmosen
    Mobilfunk, Gesundheit und die Politik
    Ihr Bonvital-Bewegungsprogramm bei Osteoporose
    • In der vorliegenden Arbeit wurden zunächst Hitzeschockproteine (Hsp) und Hspkodierende Gene von Mykoplasmen identifiziert und charakterisiert. Die Untersuchungen wurden an den veterinär- bzw. humanmedizinisch relevanten Spezies Mycoplasma (M.) arthritidis, M. bovis, M. hyopneumoniae und M. pneumoniae durchgeführt. Aufgrund der in der Literatur beschriebenen besonderen Bedeutung in der Pathogenese bakterieller Infektionserkrankungen wurde der Schwerpunkt der Untersuchungen auf das 60 kDa-Hsp gelegt..

      Molekulare, phylogenetische und funktionelle Analyse mykoplasmaler Hitzeschockproteine und Untersuchungen zu deren Einfluß auf die Immunantwort und Pathogenese von Mykoplasmosen
    • „Dieses Buch informiert über Stürze, deren Ursachen, Folgen und Risiken. Auf leicht verständliche Weise wird Grundsätzliches zur Bewegungsfähigkeit des Menschen vermittelt. Viele Fallbeispiele und Hilfen erläutern, wie Stürze verhindert werden können.“ Pflegen – Zeitschrift des Evangelischen Fach- und Berufsverband für Pflege e. V. (2-3/2004). „Das geht selbstverständlich nicht ohne Fachsprache (und dies dürfte auch Pflegefachkräfte mit Professionalisierungsbestrebungen nicht abschrecken). Kleine „volkstümliche“ Einschübe und Alltagsbeispiele erhöhen die Freude am Lesen dieses hervorragend ausgestatteten Buches.“ Ergotherapie & Rehabilitation (10/2001)

      Mobil bleiben
    • Gehstörungen, Stürze, Hüftfrakturen

      • 339pages
      • 12 heures de lecture

      Fast ein Drittel aller Menschen über 65 Jahre stürzt mindestens einmal pro Jahr, 10% der Stürze führen zu schweren Verletzungen, 1% zu Hüftfrakturen, nach denen die Betroffenen oft nicht mehr das vorherige Niveau ihrer Gehfähigkeit erreichen; in vielen Fällen entwickelt sich eine Pflegeabhängigkeit. Das Buch nimmt sich dieses Themas erstmalig zentral und deutschsprachig an. Es vermittelt moderne Methoden der Ganganalyse und stellt die diagnostischen Verfahren zur Risiko - Stratifizierung vor; ausführlich widmet es sich den vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten.

      Gehstörungen, Stürze, Hüftfrakturen
    • Das geriatrische Assessment ist ein diagnostischer Prozess zur Erfassung und Bewertung der aktuellen und zukünftigen Alltagskompetenz des alten Menschen. Im Assessment erfolgt eine multidimensionale Zusammenschau von körperlichen und psychosozialen Komponenten unter besonderer Betonung der Funktionsdiagnostik. Das vorliegende Handbuch bietet ein Assessment, das speziell auf die Bedürfnisse des ambulant tätigen Arztes zugeschnitten ist. Der Anwender des geriatrischen Assessments findet in diesem Manual die genaue Darstellung des Assessments samt erforderlicher Formulare, eine Anleitung und Analyse zwecks Auswertung erfaßter Daten, eine systematisierte Entscheidungsfindung und Hilfe für die Umsetzung der diagnostischen Ergebnisse in die Langzeitversorgung und das rehabilitative Vorgehen.

      Ambulantes geriatrisches Assessment
    • Behandelt alle derzeit wesentlichen Müllprobleme, thematisiert auch politische Perspektiven.

      Milliardengeschäft Müll