Joint Congress DGTI & DGI
- 88pages
- 4 heures de lecture




Die Entwicklung des Faches Transfusionsmedizin zu einer selbständigen Disziplin begleitet die rasante Entwicklung der modernen Hochleistungsmedizin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund der Geschichte des Faches schildert das vorliegende Buch die Entstehung der selbständigen Abteilung für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Erlangen und arbeitet vor allem deren Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale in der Bayerischen Hochschulmedizin heraus. Abschließend wird die Perspektive des Faches Transfusionsmedizin im 21. Jahrhundert beleuchtet.
Die Grundlagen der Immunhämatologie und Transfusionsmedizin sind ein Muss für jeden Arzt - notwendig im Berufsalltag, ganz gleich in welchem Fachgebiet! Fehlentscheidungen sind gerade hier regelhaft mit fatalen Folgen für die betroffen Patienten verbunden. Das notwendige transfusionsmedizinische und immunhämatologische Wissen gibt es jetzt in EINEM Buch - in kompakter Form für die tägliche Arbeit! Plus: Sämtliche bekannte Blutgruppensysteme des Menschen HLA-System Risiken durch Blut- und Blutprodukte (übertragbare Erkrankungen) Immunhämatologische Erkrankungen, wie Morbus haemolyticus neonatorum