Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Rosentreter

    Im Seegang der Zeit
    Schonerbrigg Greif ex Wilhelm Pieck
    Panzerkreuzer Potjomkin
    Deutsche Kriegsschiffe
    Von Seeleuten und Schiffen
    Volksmarine auf Wacht
    • Wie im Ersten Weltkrieg versuchte die Marineführung auch im Zweiten Weltkrieg die für die englische Wirtschaft lebenswichtigen Schifffahrtslinien zu bedrohen. Da die Kriegsflotte dafür nicht ausreichte, wurden einmal mehr Handelsschiffe zu Hilfskreuzern umgebaut, die dann auch zur Versorgung, insbesondere der weit von ihrer Basis operierenden U-Boote, herangezogen wurden. Es gab einige Aufsehen erregende Erfolge und bekannte Schiffe, aber keine nachhaltige Wirkung. Robert Rosentreter schildert die Geschichte der Hilfskreuzer von 1939 bis 1945 als gescheitertes Experiment anhand von Menschen, Schiffen und Schicksalen.

      Deutsche Kriegsschiffe
    • Die kuriose Entstehungsgeschichte des Vereins – der Erzgebirgsklub Empor Lauter wurde 1965 per Dekret an die Ostseeküste verfrachtet – ließ nicht erwarten, dass aus diesem DDR-Kunstprodukt eines Tages ein Kultverein werden könnte. Doch genau das ist geschehen. Als einziger ostdeutscher Klub konnte Hansa Rostock sich in der Bundesliga etablieren. So wurde er zum Hoffnungsträger für alle Fußballfans in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Das aufwendig gestaltete Buch zum 40-jährigen Jubiläum berichtet in spannenden Texten und rund 200 Fotos über große Ereignisse, politische Hintergründe, berühmte Spieler und ein engagiertes Vereinsmanagement. Ein detaillierter statistischer Anhang lässt keine Frage mehr offen.

      Immer hart am Wind
    • Hansezeit und Hanse Sail

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Maritime Ereignisse und Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

      Hansezeit und Hanse Sail