Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Kretschmar

    1 janvier 1963

    Le Professeur Thomas Kretschmar est un expert à l'intersection de la psychologie et du monde des affaires. Ses travaux se concentrent sur les méthodes diagnostiques au sein des organisations et l'application des principes psychanalytiques et de la psychologie des profondeurs à l'économie, en particulier dans le coaching individuel. En tant que cofondateur et dirigeant de longue date d'une entreprise prospère introduite en bourse, il apporte une précieuse expérience pratique à ses activités académiques et de recherche. Son approche offre une perspective unique pour relever les défis de l'entreprise grâce à des perspectives psychologiques.

    Wissensbasierte betriebliche Diagnostik
    Die Kraft der inneren Bilder nutzen
    Coaching und Supervision
    The power of inner pictures
    Psychodynamic Coaching and Supervision for Executives
    • Psychodynamic Coaching and Supervision for Executives

      An Entrepreneur and a Psychoanalyst in Dialogue

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      The book offers a comprehensive overview of psychodynamic approaches in corporate settings, highlighting various perspectives on psychoanalytic concepts. It delves into essential terms and techniques relevant to coaching and supervision, making it a valuable resource for professionals seeking to understand the psychological dynamics at play in organizations.

      Psychodynamic Coaching and Supervision for Executives
    • The power of inner pictures

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      This book is about inner pictures and how we can access and change these pictures through our imagination. The first chapter explores inner pictures in general and how they influence us in everyday life, in memories, and in dreams during the day and night, using examples from sports, business and other fields. The book then examines how inner pictures and the imagination can be used for therapy. The applications are drawn both from medical and non-medical treatments, including biofeedback, sleep, hypnosis, autogenic training, and the healing of physical diseases. The authors then examine the methods of imaginative psychotherapy, starting with catathym imaginative therapy (CIP)--a form of therapy initiated by Hanscarl Leuner, which is scientifically proven and widely used in Europe. Additional contemporary methods are also utilized, to make this a completely up-to-date interventional approach. The book concludes with examples of cases from the authors' own therapy practice. Parts of therapy sessions have been transcribed so that the reader is transported into the therapy room. The cases present clients with anxiety attacks, insomnia and burn out, eating disorders, phobias, and OCD.

      The power of inner pictures
    • Coaching und Supervision

      Psychodynamische Beratung von Führungskräften

      The psychodynamic approach is now also becoming increasingly important in the field of counselling for managers. The topic is discussed in this book in a dialogue between an entrepreneur who has found his way into psychoanalysis and a psychoanalyst who also works in work-related counselling with managers, entrepreneurs and consultants. Following a discussion of terminology, the book starts with the history of psychodynamic work in companies down to the present day and provides an overview of the market. Basic psychoanalytic concepts that are important for work with the unconscious and their importance for coaching and supervision are then explained. This is followed by an overview of current research on coaching and supervision. The book closes with example cases, which are explored in the balance between psychodynamic counselling techniques and an overall psychoanalytic examination.

      Coaching und Supervision
    • Die Macht der Imagination Mit inneren Vorstellungsbildern lässt sich nicht nur eine Leistungssteigerung im Sport oder Beruf erzielen, sie werden auch sehr erfolgreich bei der Behandlung von seelischen Störungen eingesetzt und sogar schwere Krankheiten wie Krebs können durch Imaginationen geheilt oder gelindert werden. Dieses Buch veranschaulicht verschiedene Methoden der imaginativen Psychotherapie, die Symbole und Bilder zur Beförderung des Heilungsprozesses nutzen. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen, bei welchen Krankheiten diese Visualisierungsmethoden einsetzbar sind. Auf allgemeinverständlicher und unterhaltsamer Weise erklärt, erfährt der Leser hier mit hohem Nutzwert alles über diese neue Form der Psychotherapie.

      Die Kraft der inneren Bilder nutzen
    • Wissensbasierte betriebliche Diagnostik

      Realisierung von Expertensystemen

      Die Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige unterliegen ständigen Veränderungen, weshalb laufende Beurteilungen ihrer wirtschaftlichen Situation an Bedeutung gewinnen. Mit der Entwicklung der Informatik erhält die Betriebswirtschaftslehre zunehmend bessere Instrumente zur Unterstützung bei Unternehmensdiagnosen. Die in diesem Werk vorgestellten Systeme SIMUPLAN und PROJECTOR erweitern das Diagnose-Instrumentarium für Unternehmensleitungen und externe Institutionen. Bereits die erste Durchführung einer Unternehmensdiagnose zeigt, dass Nutzer zahlreiche Daten und Zusammenhänge in der Wissensbasis speichern und abrufen können, um Diagnoseaussagen zu generieren. Einflussparameter lassen sich simulieren, wirtschaftliche Kennzahlen berechnen und in verschiedenen Präsentationsformen darstellen. Im objektorientierten System PROJECTOR werden Netzstrukturen in der Wissensbasis gebildet, die auch nichtnumerische Informationen verarbeiten. Das Buch verdeutlicht neue Wege zur Intensivierung der Unternehmensdiagnosen mithilfe wissensbasierter Systeme und präsentiert zwei vielversprechende Konzepte für die laufende Diagnosearbeit. Diese Konzepte fördern sowohl die wissenschaftliche als auch die praxisorientierte Arbeit in Diagnosebereichen. Die vorliegende Arbeit wurde durch Erfolge in der technischen und medizinischen Diagnostik inspiriert, wobei viele Ansätze auf die betriebliche Diagnostik übertragbar sind. Ein besonderer Dank gilt Pr

      Wissensbasierte betriebliche Diagnostik