Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Norbert Rother

    Lüneburger Heide
    Weserbergland
    Deutschland, Frankreich: Jakobsweg Trier - Vézelay
    Frankreich: Jakobsweg GR 653 Via Tolosana
    Frankreich: Jakobsweg Via Podiensis
    Lüneburger Heide
    • Lüneburger Heide

      28 Wanderungen in der alten Kulturlandschaft

      Umgeben von Wald und Wiesen liegen in der Lüneburger Heide die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands – schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier erste Flächen für den Naturschutz reserviert. Heute lädt die liebevoll gepflegte Natur- und Kulturlandschaft zu wundervollen Wanderungen ein. Dieses Buch stellt 28 der schönsten Rundwanderwege, Tagestouren und Spaziergänge in der Lüneburger Heide vor, u. a. rund um Undeloh, Amelinghausen, Schneverdingen und Handeloh. Zu jeder Wanderung informiert das Buch über Anreise, Einkehrmöglichkeiten usw. Zusätzlich gibt es Tipps zum Wandern mit Kindern, Buggy und Hund. Bei der Orientierung helfen genaue Wegbeschreibungen, kleine Wanderkarten und GPS-Tracks.

      Lüneburger Heide
    • Die Via Podiensis führt über 720 landschaftlich eindrucksvolle Kilometer von Le-Puy-en-Velay in der Auvergne nach Saint-Pied-de-Port in den Pyrenäen, wo sie sich mit der Via Turonensis und der Via Lemovicensis vereinigt. Der Pilger wandert durch vielfältige Landschaften, er überquert Vulkangebiete und Kalksteinhochflächen, weite Ebenen und tiefe Schluchten, und immer wieder trifft er auf die jahrhundertealten Spuren der Jakobspilger. Viele Kirchen und Klöster entlang des Weges, etliche Brücken und sogar einige Teile der alten Route selbst haben ihren Platz auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO gefunden. Mit kurzen, aber spannenden Beschreibungen der vielen Sehenswürdigkeiten und Begebenheiten am Wegesrand, mit Hinweisen zu Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten und nicht zuletzt mit einer genauen Wegbeschreibung

      Frankreich: Jakobsweg Via Podiensis
    • Die Via Tolosana, auch Chemin d’Arles genannt, führt in Frankreich auf 750 km von Arles bis zur spanischen Grenze auf dem 1.632 m hohen Col du Somport. Von den vier wichtigsten mittelalterlichen Jakobswegen durch Frankreich ist sie der unberührteste, wildeste und abwechslungsreichste Weg und als GR 653 in das Netz der französischen Fernwanderwege eingebunden. Dieses Buch unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Pilgerreise auf der Via Tolosana. Eine detaillierte Wegbeschreibung mit Hinweisen zu Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten, Karten und Höhenprofilen hilft bei der Orientierung. Informationen zu Sehenswürdigkeiten und viele Bilder bringen Ihnen die Besonderheiten der Region näher.

      Frankreich: Jakobsweg GR 653 Via Tolosana
    • Trier mit seinen römischen und frühchristlichen Ursprüngen und seiner heutigen touristischen Anziehungskraft ist der Ausgangspunkt einer 530 km langen Pilgerreise, die über Luxemburg, Lothringen und die Champagne bis zum Wallfahrtsort Vézelay in Burgund führt. Der Pilger wandert durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Feld-, Wald- und Wiesenlandschaft, begleitet die Mosel und die Maas, überquert die Seine und viele andere kleine Flüsschen, passiert einsame Landstriche mit verträumten Dörfern, reiche Weinbaugebiete und lebendige Städte wie Metz, Nancy, Toul und Auxerre mit ihren eindrucksvollen Kathedralen und reizvollen Stadtzentren. Kurze, aber spannende Beschreibungen der vielen Sehenswürdigkeiten und Begebenheiten am Wegesrand, Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten und nicht zuletzt eine genaue Wegbeschreibung beleben und erleichtern die Pilgerreise.

      Deutschland, Frankreich: Jakobsweg Trier - Vézelay
    • Weserbergland

      20 Wanderungen zu schroffen Höhen und sanften Tälern

      Der kleinräumige Wechsel von Feld, Wald und Wiese, die bezaubernden Dörfer und Kleinstädte, liebliche Täler, schroffe Klippen, geschichtsträchtige Burgen und frühlingshafte Blumenteppiche – das alles macht das Weserbergland zu einem wunderschönen Wanderrevier, das immer mehr Liebhaber gewinnt. Dieser Wanderführer stellt 20 besonders schöne Touren im Naturpark Weserbergland vor. Neben der Wegbeschreibung erhalten Sie zu jedem Weg Tipps zum Wandern mit Kind, Buggy und Hund und genaue Hinweise zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten, Zeitbedarf usw. Bei der Orientierung helfen Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können.

      Weserbergland
    • Die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands liegen in der Lüneburger Heide. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut erschlossen ist. Der Wander- und Regionalführer führt durch diese alte und schöne Natur- und Kulturlandschaft anhand von Spaziergängen und leichten bis mittelschweren Rund- und Streckenwanderungen. Die heute noch vorhandenen Heideflächen, aufwendig und liebevoll gepflegt und umgeben von einer hübschen Wald- und Wiesenlandschaft, bilden naturgemäß den Schwerpunkt der vorgestellten Routen. Das Buch bietet kompakte Infos mit Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000/1:75.000; das handliche kleine Format ist ideal für unterwegs. Übersichtskarte in der Umschlagklappe und GPS-Tracks zum Download.

      Lüneburger Heide
    • Die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands liegen in der Lüneburger Heide. Kein Wunder also, dass Anfang des 20. Jahrhunderts gerade hier die ersten Flächen für den Naturschutz reserviert wurden. Aus den kleinen Anfängen am Wilseder Berg und am Totengrund entstand der heutige „Naturpark Lüneburger Heide“, in dem die einzigartige Landschaft gleichermaßen geschützt und für erholungssuchende Wanderer touristisch gut erschlossen ist. Der Wander- und Regionalführer führt durch diese alte und schöne Natur- und Kulturlandschaft anhand von Spaziergängen und leichten bis mittelschweren Rund- und Streckenwanderungen. Die heute noch vorhandenen Heideflächen, aufwendig und liebevoll gepflegt und umgeben von einer hübschen Wald- und Wiesenlandschaft, bilden naturgemäß den Schwerpunkt der vorgestellten Routen. Das Buch bietet kompakte Infos mit Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000/1:75.000; das handliche kleine Format ist ideal für unterwegs. Übersichtskarte in der Umschlagklappe und GPS-Tracks zum Download.

      28 Wanderungen in der Lüneburger Heide
    • Der Hermannsweg führt von Rheine an der Ems auf dem Rücken des Teutoburger Waldes über das idyllische Tecklenburg, Bad Iburg, Halle, Bielefeld, zum imposanten Hermannsdenkmal und den mystischen Externsteinen und endet schließlich nach 170 km am 441 m hohen Velmerstot bei Horn-Bad Meinberg. Der zu den schönsten Mittelgebirgswanderungen Deutschlands gehörende Hermannsweg ist nach Hermann dem Chrusker benannt, der hier den römischen Feldherrn Varus mit seinen drei Legionen vernichtete. Von vielen Wanderern wird der Altweibersommer, wenn sich die Buchenwälder zu färben beginnen und die Sonnenstrahlen herbstlich leuchten, als die schönste Jahreszeit auf dem Hermannsweg geschätzt.

      Hermannsweg - Eggeweg
    • Dieser 340 km lange Abschnitt des europäischen Fernwanderweges E11, zwischen Porta Westfalica an der Weser und Halle an der Saale, ist außerordentlich abwechslungsreich, denn jeder in Mitteleuropa vorkommende Mittelgebirgstyp ist auf dieser Strecke vertreten.

      Europäischer Fernwanderweg E11