Zum WerkDas bewährte Handbuch befasst sich mit allen praxisrelevanten Aspekten dieses äußerst facettenreichen Rechtsgebiets.Wie alle Münchener Anwaltshandbücher bereitet auch dieses Werk die behandelten Themen und Rechtsmaterien praxis- und mandatsorientiert auf. Die juristischen, wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und technischen Besonderheiten agrarrechtlicher Mandatsverhältnisse werden anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich erläutert. Die systematische Darstellung der sehr breit gestreuten Themen wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Fall-Lösung gewährleistet sind.Der gesamte Katalog des 14m FAO wird behandelt; auch darüberhinausgehende, praxisrelevante Fragen werden mit eigenen Kapiteln oder Kapitelabschnitten bedacht.Inhalt Das anwaltliche Mandat im Agrarrecht Handlungsformen und Verfahrensarten Zivilrecht Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht Steuerrecht Subventions- und Beihilfenrecht Europarechtliche Grundlagen Vorteile auf einen Blick Agrarrecht komplett und kompakt mandatsorientierte Darstellung alle Prüfungsgebiete für den Fachanwaltstitel Zur NeuauflageDie 3. Auflage bringt das Werk auf den Stand Dezember 2021 und bietet damit eine gründliche Aktualisierung sämtlicher Beiträge. Die vergangenen Jahre waren von so zahlreichen Reformen der einschlägigen, äußerst breit gefächerten Materien geprägt, dass diese Neuauflage wieder nahezu einer Neuerscheinung gleichkommt.ZielgruppeFür alle im Agrarrecht aktiven Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (angehende) Fachanwältinnen und Fachanwälte. Auch Richterinnen und Richter sowie Mitarbeitende in Behörden und Verbänden nutzen das Handbuch mit Gewinn.
Matthias Dombert Livres




Münchener Anwalts Handbuch Agrarrecht
- 1200pages
- 42 heures de lecture
Das Werk behandelt alle praxisrelevanten Aspekte des Agrarrechts und bietet eine mandatsorientierte Aufbereitung der Themen. Es erläutert die juristischen, wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und technischen Besonderheiten agrarrechtlicher Mandatsverhältnisse anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise. Die systematische Darstellung wird durch Checklisten, Formulierungsbeispiele und Praxistipps ergänzt, um ein schnelles Auffinden von Problemlagen und eine rasche Lösung zu gewährleisten. Es werden alle Aspekte des § 14m FAO sowie weitere praxisrelevante Fragen behandelt. Die 2. Auflage aktualisiert das Werk auf den Stand Anfang 2016 und berücksichtigt zahlreiche nationale Gesetzesänderungen, darunter das Tiergesundheitsgesetz und das Auslaufen der Milchquotenregelung. Diese Neuauflage bringt frische Perspektiven in ein sich ständig veränderndes Rechtsgebiet. Die Herausgeber, renommierte Agrarrechtler mit umfangreicher Praxiserfahrung, haben eine erfahrene Autorengruppe versammelt. Das Handbuch richtet sich an Anwälte, Fachanwälte, Spezialisten sowie Richter und Behördenmitarbeiter, die im Agrarrecht tätig sind. Es bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Agrarrecht in einem Band und deckt alle relevanten Prüfungsgebiete ab.
Über den Erfolg eines Genehmigungsverfahrens beim Stallbau entscheidet das professionelle Genehmigungsmanagement. Die richtige Standortwahl, Öffentlichkeitsarbeit und zunehmend aussergerichtliche Verfahren bei Konflikten (Mediation) sind dabei ganz wichtig. Das aid-Heft, das in Zusammenarbeit mit dem KTBL und dem BLG realisiert wurde, enthält dazu viele Tipps und praktische Hinweise. Abgerundet wird der Inhalt mit einer Auflistung der aktuellen relevanten Rechtsgrundlagen und Verordnungen