Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jürgen Burberg

    Windows 3.0
    Microsoft Excel 3.0
    Vieweg-Software-Trainer Windows 3.1
    Het complete Windows 3 handboek
    Excel 4.0
    • Excel 4.0

      Einsteigen leichtgemacht

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Jürgen Burberg und Peter Schneiderlöchner verfügen über profunde Kenntnisse der „Windows-Welt“. Sie arbeiten im Bereich der Unternehmens- und DV-Beratung.

      Excel 4.0
    • Inhaltsverzeichnis1. Sie starten Windows.2. Die Fenster in MS-Windows.3. Hilfe in MS-Windows 3.1.4. Der Programm Manager.5. Der Datei Manager.6. Die Druckerei in MS-Windows: Der Druck Manager.7. DOS-Programme unter Windows.8. Datenaustausch.9. Die Windows-Werkzeugkiste: Das Zubehör.10. Der Makrorekorder.11. Der Geschäftsbericht.Vorwort zum Teil B.B-1 Installation von MS-Windows.B-1.1 Hardware-Voraussetzungen.B-1.2 Arbeit mit Windows-SETUP.B-2 Konfiguration von MS-Windows.B-2.1 Windows Setup.B-2.2 Windows Komponenten installiern oder deinstallieren.B-2.3 Anpassung von Windows mit der Systemsteuerung.B-3 INI-Dateien.B-3.1 SYSTEM. INI.B-3.2 WIN. INI.B-3.3 CONTROL. INI.B-3.4 PROGMAN. INI.B-3.5 WINFILE. INI.B-3.6 Andere INI-Dateien.B-4 PIF-Dateien.B-4.1 PIF-Dateien für den Standard-Mode.B-4.2 PIF-Dateien für den erweiterten Mode.B-5.1 Über COM1: und Modem kommunizieren.B-5.2 Kommunikationsparameter.B-6 Speicherverwaltung.B-6.1 Real-Mode und Protected Mode.B-6.2 Speichersysteme.B-7 Spezielle Windows-Programme.B-8 Spiele.B-8.1 Solitär.B-8.2 Minesweeper.B-9 Funktionen des Taschenrechners.B-10 Datenformate.Nachwort.

      Vieweg-Software-Trainer Windows 3.1
    • Inhaltsverzeichnis1. Vorwort und Einleitung.2. Excel aufrufen.3. Die Bausteine von MS-Excel.4. Die Excel Hilfe — Ihr Rettungsring.5. Das elektronische Arbeitsblatt.6. Ihre erste Tabelle.7. Die Tabelle wird komplett.8. Effektives Anlegen von Tabellen.9. Namen in Tabellen nutzen.10. Optische Aufbereitung der Tabelle.11. Rund ums Drucken.12 Tabellen konsolidieren und gliedern.13. Visualisierung von Zahlen.14. Die Datenbank.15. Makros erleichtern die Arbeit.Anhänge.1 Installation.2 Aufgabenlösungen.

      Microsoft Excel 3.0