Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Engelbert Westkämper

    7 mars 1946
    Vvedenie v organizaciju proizvodstva
    Strategien der Produktion
    Einführung in die Organisation der Produktion
    Die virtuelle technische Universität zur Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren nach dem Dualen Modell
    Handbuch energiesparende Halbleiterbauelemente Hochintegrierte Chips
    Towards the re-industrialization of Europe
    • Not only are European industries shrinking and experiencing diminishment of their capability to add value, but Europe has lost more than a third of its GDP, which had been primarily based on manufacturing, and it suffers the consequences in high unemployment and weakened states finance.

      Towards the re-industrialization of Europe
    • Handbuch energiesparende Halbleiterbauelemente Hochintegrierte Chips

      Bedeutung · Fertigung und Produktion · Technischer Fortschritt

      • 580pages
      • 21 heures de lecture

      Durch die Fähigkeit, nahezu jedes Gerät oder Produkt mit Sensoren oder Funketiketten zu verbinden, können Unternehmen intelligente Netzwerke betreiben. Daneben darf die Bedeutung der klassischen Märkte für die Möglichkeit der Umsetzung - wie schnelle Server, energiesparende Clouds usw. - nicht übersehen werden. Fast ein Fünftel des gesamten digitalen Energieverbrauchs benötigen Rechenzentren, genauso viel wie alle internetfähigen Geräte selbst. Höchstintegrierte, schnelle und energiesparende Chips werden zur Schlüsseltechnologie insbesondere für den Zukunftsmarkt Smart Mobility. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Eigenschaften und Fertigungstechnologien solcher Halbleiterbauelemente. Inhaltsverzeichnis Einsatzgebiete schneller, höchstintegrierter Halbleiterbauelemente.- Prozessierung von Chips, Basis der Digitalisierung.- Chip-Fertigungsverfahren.- Si-Wafer, Basis der Chips.- Silizium-Einkristallherstellung.- Fertigungsaspekte.- Defekte in Siliziumeinkristallen.- Sägeverfahren.- Läppen.- Polieren.- Reinigen.- Planarisierung.- Plasmaätzen.- Plasma, Grundbegriffe.- Das Plasma als Kontinuum.- Ionisation und Rekombination.- Entladungsarten.- Gleichstromentladungen.- Hochfrequenzentladungen.- Plasmaätzprozess.- Ionenstrahlätzen.- Messung der Rauheit durch Elektronenstrahlinterferenzen.- Wafermarkierung und Vereinzelung.- Ausbeute an Chips.- Maximale Ausbeute.- Epitaxie.-Grundlagen.- Beweglichkeit der Ladungsträger.- Schichtbildung.- Thermodynamik.- Benetzung.- Grenzfläche zwischen Substrat und epitaktische Schicht.- Epitaxieverfahren.- Einige Aspekte für die Fertigung von Chips der nächsten Generation, Ausbauszenarien.- Ökonomische und ökologische Analyse.

      Handbuch energiesparende Halbleiterbauelemente Hochintegrierte Chips
    • Neue Wege in der technischen Aus- und Weiterbildung Dual bis zur höchsten wissenschaftlichen Promotion - Wanderung (Walz) zum Lernen bei den Besten Plattform der Virtuellen Universität Die Digitalisierung eröffnet der Aus- und Weiterbildung den Weg zur Virtuellen Universität. In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf die Ausbildung von Ingenieuren an einer Universität gelegt, welche durch ein duales und anwendungsnahes Modell der Qualifizierung von Ingenieuren geprägt wird und einen neuen Weg zur lebensbegleitenden Weiterbildung zeigt. Es folgt der Philosophie der forschungsorientierten - Universität, die auch Ingenieure in der Praxis begleitet. Das Buch enthält Modelle zum Lernen von den Besten auf einer zeitlich begrenzten Wanderung bzw. Walz für Ingenieure. Inhaltsverzeichnis Neue Wege in der technischen Aus- und Weiterbildung.- Dual bis zur höchsten wissenschaftlichen Promotion.- Wanderung (Walz) zum Lernen bei den Besten.- Plattform der Virtuellen Universität.

      Die virtuelle technische Universität zur Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren nach dem Dualen Modell
    • Einführung in die Organisation der Produktion in Industriebetrieben, die Fragen der Produktionsziele, Wirtschaftlichkeit, Aufgaben der an der Produktion beteiligten Funktionsbereiche sowie ganzheitliche Konzepte der modernen Produktion und Methoden der Produktionsoptimierung behandelt. Das Buch liefert ein Grundverständnis für die Funktionsweise industriell arbeitender Unternehmen und für die Konzepte von Planung, Betriebs- und Leistungsoptimierung von Produktionsbetrieben.

      Einführung in die Organisation der Produktion
    • Strategien der Produktion

      Technologien, Konzepte und Wege in die Praxis

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch beschreibt die strategischen Konzepte für die Fabriken der Zukunft und ordnet diese in ein systematisches Vorgehen ein. Damit verfolgt es eine ganzheitliche Sicht auf das System Produktion. Die Autoren entwickeln einen methodischen Ansatz zur strategischen Planung und Implementierung neuer Technologien und Konzepte. Sie beziehen Zukunftsvorstellungen und Wege zur strukturellen Anpassung der Produktionen von industriellen Unternehmen ein und bieten zahlreiche innovative Lösungen. Auch liefern sie Hinweise zur Implementierung systemverändernder Technologien bis hin zu Industrie 4.0. Der Aufbau des Buches steigert das Verständnis einzelner Strategie- und Technologielinien. Das Buch basiert auf langjährigen Erfahrungen in Industrieunternehmen sowie in der Forschung. Das Buch ist besonders für Entscheider in produzierenden Unternehmen, Ingenieure, Informatiker und Betriebswirte interessant, da es praxisnahe Konzepte und Vorgehensweisen aus theoretischen Grundlagen ableitet. Die Studierenden lernen Methoden, Konzepte und Technologien zukünftiger industrieller Produktionen kennen.

      Strategien der Produktion
    • Digitale Produktion

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Moderne Informationstechnik prägt die industrielle Produktion immer stärker. Die Autoren stellen in dem Band die Ergebnisse des Innovationsclusters Digitale Produktion vor und betrachten dabei die digitale Produktion aus einer ganzheitlichen Perspektive, in die Mensch, Organisation und Technik (innovative Informationstechnologien) einbezogen werden. Für den Aufbau, die Vernetzung sowie die Optimierung produkt- und produktionsbezogener Prozesse in Industrieunternehmen liefern sie wissenschaftlich fundierte Methoden, Werkzeuge und Anwendungsbeispiele.

      Digitale Produktion
    • Fabriken müssen sich heute in einem sich ständig wandelnden Umfeld behaupten. Dies gelingt nur, wenn ihre Produktionssysteme hinreichend flexibel sind. Die Autoren stellen das Stuttgarter Unternehmensmodell vor, ein neues Produktionssystem, das eine schnelle und verlustfreie Anpassung ermöglicht. Es beinhaltet die Elemente Selbstorganisation, Selbstcontrolling, Selbstoptimierung, Kooperationsfähigkeit und Kommunikation. Die Instrumente und Lösungsansätze wurden in einer Modellfabrik erfolgreich umgesetzt, hier sind sie erstmals umfassend erläutert.

      Wandlungsfähige Produktionsunternehmen
    • Aus dem Inhalt: – TOX-Rundpunktvefahren – Eckold R-DF-Verfahren – Böllhoff Rivclinch-Verfahren – DynaConnect Verfahren – Hit-Clinchen – Clinchen mit Ultraschall – Taumelclinchen – Radialclinchen – Bestimmung des notwendigen Stempelauslenkwinkels – Fügeelementausbildung in Abhängigkeit von Stempel-Matrize-Kombination – Scher- und Schälzugergebnisse beim Radialclinchen und Taumelclinchen – Vergleichende Analyse der Fügeteiloberfläche – Untersuchung der erreichbaren Werkzeug-Standmengen – Kraftmodell zur Bestimmung der Stempelbelastungen – Aufweitung und Winkelversatz der Fügeachse – Angepasste Standmengenversuche – Ableitung von Prozessparametern und produktionstechnischen Randbedingungen – Lastenheft und Produktionskonzepte von stationären oder flexiblen Fügeeinrichtungen – Konzeption einer aufgabenspezifischen, prototypischen Prozesseinheit

      Clinchen höher- und hochfester Bleche mit überlagerter Bewegung