Peter Jaeggi Livres






Die Naturvölker kennen den Rausch, erfahren ihn staunend, verehren und lieben ihn. Er ist für sie Flucht aus der Wirklichkeit, religiöse Erfahrung oder gar Heilmittel. Der Weg in den Rausch führt über bestimmte Pflanzen. Die moderne Wissenschaft hat sie teilweise entzaubert. Sie hat die Stoffe, die Traum- und Rauschzustände erwecken, isoliert und ihre Struktur bestimmt, so zum Beispiel das Psilocybin und Psilocin in den heiligen mexikanischen Pilzen. Diese Substanzen werden in der Medizin und Psychiatrie schon seit langer Zeit eingesetzt. An Geheimnisvollem bleibt aber genug. Der Chemiker Dr. Dr. h. c. Albert Hofmann, Erfinder des LSD, und Dr. Richard E. Schultes, emeritierter Professor für Naturwissenschaften, geben eine Übersicht über die komplexe Wissenschaft der bewusstseinserweiternden Gewächse und ihrer Wirkungen auf den Menschen. Dieses Werk wurde von Dr. Christian Rätsch komplett neu überarbeitet und ergänzt.
Im Vietnamkrieg versprühten die USA und ihre Verbündeten Millionen Liter von gefährlichen Herbiziden, darunter Agent Orange. Es enthielt TCDD, das giftigste aller Dioxine. Noch heute kommen deswegen Kinder mit Behinderungen zur Welt: Der Krieg, der 1975 endete, dauert noch immer an. Der Chemiewaffeneinsatz war damals nur eines der vielen Kriegsverbrechen. Dieses Buch erzählt die Geschichte des gefährlichen Herbizids und zieht Parallelen zu »Agents Orange von heute«, zu Umweltgiften wie Glyphosat und Dioxinen bei uns, und davon, wie die Giftopfer von damals noch immer um Gerechtigkeit kämpfen. Erzählt wird auch die Geschichte des Vietnamkrieges, der mit einer Lüge begann. Es gab Millionen von toten, verletzten und kranken Menschen. Außerdem: Die Napalmopfer. Die Blindgänger. Ein Lexikon zeigt: Der amerikanische Krieg in Vietnam war fast ein Weltkrieg, in dem auch Deutschland, Österreich und die Schweiz unterschiedliche Rollen hatten. Fotos von Roland Schmid und erstmals im deutschsprachigen Raum publizierte Bilder damaliger nordvietnamesischer Kriegsfotografen.
25 Jahre nach Kriegsende sind die Auswirkungen des Vietnamkrieges noch immer verheerend. Die jüngsten Opfer sind erst einige Tage alt: Kinder mit teilweise schweren Missbildungen. Millionen von Litern giftiger Herbizide versprühten amerikanische Streitkräfte zur Entlaubung über Südvietnam, zu einem grossen Teil das dioxinhaltige Agent Orange. Heute leiden etwa eine Million Menschen an den Spätfolgen, darunter Zehntausende Kinder. Das Buch dokumentiert auf erschütternde Weise die aktuelle Lage. Den Schwerpunkt bilden die Fotografien. Eine Reportage über Agent Orange, in der Opfer und Wissenschaftler zu Wort kommen, zeigt, wie sich Verantwortliche aus der Affäre ziehen. Ein Autor aus den USA und Autoren aus Vietnam belegen, wie schwierig es ist, diesen Krieg zu verarbeiten. Auszüge aus der Geschichte des Vietnamkrieges und die Geschichte der Chemiewaffen vermitteln Hintergründe.