Sets out core theory and reviews new methods and applications to show how hybrid systems can be modelled and understood.
Jan Lunze Livres






Focusing on graph-theoretical and systems-theoretical methods, this textbook provides a comprehensive introduction to networked dynamical systems. It features 82 examples and 112 exercises with solutions, enhancing the learning experience. Beginning with classical problems like consensus and synchronization, it progresses to advanced topics such as communication structure design and self-organized control. The second edition adds new insights on robustness and expands application studies, available in a supplementary booklet.
Feedback Control of Large-Scale Systems
- 360pages
- 13 heures de lecture
Focusing on interconnected systems and decentralized control, this work explores the evolution from challenges in reliable communication networks to the modern capabilities offered by digital communication. It examines energy and water distribution networks, addressing which control tasks local feedback controllers can achieve under strict constraints. The monograph surveys analysis methods for large-scale systems and the design of decentralized controllers, highlighting conditions for solving control problems like stabilizing composite systems through isolated control stations.
Regelungstechnik 1
Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen
- 791pages
- 28 heures de lecture
Dieses Lehrbuch bietet eine didaktisch fundierte Einführung in dynamische Systeme und Regelungstechnik. Es beginnt mit Zeitbereichsbetrachtungen und behandelt praktische Beispiele aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen. Die 12. Auflage enthält neue Übungsaufgaben und aktualisierte MATLAB-Beschreibungen. Ideal für Ingenieurstudierende.
In Didaktik, Stoffauswahl und Schwerpunktsetzung unterscheidet sich dieses Lehrbuch von anderen Einf hrungen zum Thema. Praktische Beispiele illustrieren die Anwendung der Methoden und den fach bergreifenden Charakter. Plus: A4-Vergr erungen f r Overhead-Folien.
Der zweite Band behandelt den Entwurf von Mehrgrößenregelungen sowie digitale Regelungen. Er bietet MATLAB-Programme zur Anwendung der Methoden und enthält praxisnahe Beispiele und Übungsaufgaben. Die 10. Auflage enthält überarbeitete Inhalte und neue Aufgaben. Ideal für fortgeschrittene Ingenieurstudenten.
Dieses Lehrbuch überzeugt durch seine Didaktik und Stoffauswahl. Die Darstellung zielt auf ein tiefgründiges Verständnis dynamischer Systeme und Regelungsvorgänge, wobei mit Zeitbereichsbetrachtungen im Zustandsraum begonnen und erst danach zur Frequenzbereichsdarstellung übergegangen wird. Praktische Beispiele aus Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Verkehrstechnik illustrieren die Anwendung der behandelten Methoden und zeigen den fachübergreifenden Charakter der Regelungstechnik. Mit der Einführung in MATLAB (Release R2014a) wird der Anschluss an die rechnergestützte Arbeitsweise der Ingenieure hergestellt. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen dienen der Vertiefung des Stoffes. Für die 10. Auflage wurden zahlreiche Textstellen und Abbildungen verbessert und die Beschreibung von MATLAB der aktuellen Version angepasst. Die Darstellung der E/A-Normalform und die daran anknüpfenden Erläuterungen der Phänomene der Nullstelle und des nichtminimalphasigen Verhaltens wurden überarbeitet.
Angelegt ist das Buch als umfassende Einfuhrung in die grundlegenden Aufgaben und Methoden der Automatisierungstechnik. Zahlreiche praktische Beispiele zeigen das breite Anwendungsfeld der Automatisierungstechnik. Ubungsaufgaben mit ausfuhrlichen Losungen erleichtern das selbststandige Erarbeiten des Stoffes.