Ayurveda, die Wissenschaft vom Leben, bietet zahlreiche Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele gesund zu erhalten und in einer Zeit der Hektik wieder zu sich selbst zu finden. Ein Aspekt dieser jahrtausendealten indischen Gesundheitslehre sind die verschiedenen, von ein oder zwei Therapeuten ausgeführten Massagetechniken sowie die Eigenmassage. Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, die Konstitution des Kunden, Patienten und von sich selbst zu bestimmen oder ein momentanes Ungleichgewicht zu erkennen. Das erleichtert die Anwendung des richtigen ayurvedischen Öles - nährend oder reduzieren, wärmend oder kühlend - und die Wahl der geeigneten Behandlung - entspannend oder anregend.
Erika Diehl Livres


![Deutsche Literatur im französischen Deutschlesebuch 1870 - 1970 [achtzehnhundertsiebzig bis neunzehnhundertsiebzig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb
Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspaß (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau)