Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerald Rohith Delilkhan

    Apologie der Briefkultur
    Interkulturelles Management
    • Manche Menschen sagen nie Nein, andere lügen aus Höflichkeit. Kulturelle Unterschiede beeinflussen die Geschäftswelt erheblich. In einer globalisierten Wirtschaft ist es entscheidend, diese Differenzen zu verstehen, insbesondere wenn Vertragspartner plötzlich nicht mehr zurückrufen oder unerwartete Punkte ansprechen. Interkulturelles Management erfordert die Fähigkeit, souverän mit den verschiedenen Lebensrealitäten umzugehen, sei es bei der Integration von Mitarbeitenden aus anderen Kulturen oder bei der Entsendung von Stammmitarbeitenden ins Ausland. Kommunikation ist der Schlüsselfaktor im Personalmanagement, doch um sie zu beherrschen, muss man die kulturellen Hintergründe alltäglicher Phänomene kennen und bereit sein, die eigene Kultur nicht als Maßstab für andere zu nehmen. Das vorliegende HRM-Dossier vermittelt diese Fähigkeiten und Einsichten, warnt vor kulturellen Fallen und zeigt, worauf es in internationalen Hochleistungsteams ankommt. Anhand von Fallbeispielen werden die Herausforderungen skizziert, die auftreten, wenn es darum geht, die Kommunikation, insbesondere bei Verhandlungen, erfolgreich zu gestalten. Der Autor, Dr. Gerald Rohith Delilkhan, Kulturwissenschaftler und Wirtschaftsingenieur, bringt seine vielfältigen Wurzeln und Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen ein, um wertvolle Perspektiven zu bieten.

      Interkulturelles Management