Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frauke Dettmer

    Juden im Amt Ritzebüttel und der Stadt Cuxhaven
    Cuxhavener Juden
    "Bei uns war der Jude ebenso ein Mensch wie jeder andere"
    Streitfall Kunst-Geschichte
    • Die ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums Rendsburg Dr. Frauke Dettmer schildert hier erstmals in Buchform die Lebenswege aller Juden, die zwischen 1933 und 1945 in Rendsburg vom nationalsozialistischen Regime verfolgt wurden. Viele dieser Lebenswege endeten mit dem Tod, einige setzten sich im Exil fort. Vier der Verfolgten überlebten die NS-Zeit im Versteck. Für Ihre Darstellung hat die Autorin zahlreiche Zeitzeugeninterviews ausgewertet und in Archiven auch international recherchiert. Das Buch zeigt Einzelschicksale im Detail, die exemplarisch für die Verfolgung der Juden während der NS-Zeit stehen.

      "Bei uns war der Jude ebenso ein Mensch wie jeder andere"
    • Die vorliegende als Dissertation an der Universitaet Kiel entstandene Arbeit befasst sich mit dem Alltagsleben der juedischen Minderheit in einer Region im nordwestdeutschen Raum zwischen 1750 und 1945. Dabei werden typische Zuege des nordwestdeutschen Kleinstadtjudentums herausgearbeitet wie der spaete Beginn juedischer Niederlassung, soziale Ueberlebensstrategien wie hohe Mobilitaet, Multiprofessionalität und Schaffung von Netzwerken, der soziale Aufstieg über 2-3 Generationen, Integration in die buergerliche Mittelschicht. Das Buch endet mit der Ausloeschung der juedischen Gemeinde im "Dritten Reich".

      Juden im Amt Ritzebüttel und der Stadt Cuxhaven