Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Axel von Blomberg

    Kleines Berliner Mauerbuch
    Der Havel-Radweg
    Die schönsten Radfernwege in Brandenburg
    Rad Land Lust - 32 Lieblingstouren in Berlin & Umland
    Am Strom entlang
    Am Strom entlang. Donau
    • 32 Rundtouren auf den landschaftlich schönsten Strecken zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Berlin und Brandenburg: hier eine pulsierende Metropole, dort viel Einsamkeit und Ruhe, ungestörte Naturerlebnisse in abwechslungsreicher Landschaft. Aber auch dort liegen viele wichtige Zeugnisse der Geschichte an unseren Wegen. Schon Berlin ist sehr abwechslungsreich. In der Stadt sind viele Spuren der Geschichte - von den Regierungsbauten über die Reste der Mauer bis hin zu spannenden Zeugnissen der Industriekultur - mittlerweile gut mit dem Rad erreichbar. In den Außenbezirken viel Grün, Seen und die Schlösser in und um Potsdam. Draußen im Land vielerorts ein ungestörtes Naturerlebnis, im Sommer locken viele Badeseen. Auf dem Flämingskate oder auf dem Oderdeich kann man stundenlang ungestört autofrei auf glatten Wegen radeln. Alle Touren beginnen und enden an Bahnhöfen, sodass man sie bequem von Berlin aus ansteuern kann. Auf Wohnmobilstellplätze an den Strecken wird hingewiesen. zusätzliches kostenfreies Online-Angebot: gpx-Tracks der Touren zum Download Und das sind die Touren: 1 Berliner City-Runde 2 Rundtour im Berliner Südosten 3 Rundtour um die Seen im Berliner Südosten 4 Von Spandau nach Mitte, um den Berliner Norden 5 Rund um Wannsee und Potsdam 6 Schwielowseerunde 7 Rund um Bernau 8 Havelrunde durch die Natur der Unterhavel 9 Von Glöwen über Havelberg an der Elbe nach Wittenberge 10 Von Brandenburg nach Potsdam 11 von Nauen nach Rathenow 12 Von Paulinenaue nach Neuruppin 13 Rundtour um Rheinsberg und Gransee 14 Rundtour um Fürstenberg zum Stechlinsee 15 von Fürstenberg nach Angermünde 16 Rundtour von Prenzlau um die Uckersee 17 Rundtour um Eberswalde und Kloster Chorin 18 Rundtour um Bad Freienwalde 19 Von Wriezen nach Küstrin 20 vom Berliner Stadtrand nach Wriezen 21 Rundtour um Strausberg und Buckow 22 Rundtour um Erkner: alte Spree und Badeseen 23 Scharmützelsee-Runde 24 Von Frankfurt (Oder) über Eisenhüttenstadt zum Kloster Neuzelle 25 Rundtour durch den Spreewald 26 Rundtour durch den Unterspreewald 27 Rundtour um Senftenberg 28 Rundtour um Zossen und Sperenberg 29 von Oehna nach Golßen 30 Rundtour auf dem Fläming-Skate um Jüterbog 31 Rundtour auf dem Fläming-Skate um Luckenwalde 32 Rundtour durch den Hohen Fläming von Bad Belzig

      Rad Land Lust - 32 Lieblingstouren in Berlin & Umland
    • Radeln an Elbe, Oder, Havel, Spree oder zu einem der mehr als 3.000 Seen: Der Radtourenführer Brandenburg stellt die 20 schönsten Radtouren vor und liefert interessante Hintergrundinfos zu den Orten am Wegesrand.

      Die schönsten Radfernwege in Brandenburg
    • Von der Quelle bei Ankershagen bis zur Mündung in Gnevsdorf ist der Havelradweg 371 km lang. Er führt durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Die reizvolle und vielfältige Landschaft ist als Nationalpark, Naturpark oder Naturschutzgebiet geschützt. Die Städte Heilbad Waren/Müritz, Fürstenberg/Havel, Zehdenick, Oranienburg, Berlin, Potsdam, Havelberg, Brandenburg und Wittenberge sorgen für kulturelle Abwechslung. Der Radwanderführer teilt die 432 Kilometer lange Strecke (mit An- und Abreise) in sechs Etappen ein. Die 37 Karten-blätter im Maßstab 1:50.000 geben sowohl den Routenverlauf der aus¬geschilderten Hauptroute als auch der empfehlenswerten Nebenrouten und Abstecher detailliert wieder. Besonders beliebt bei Nutzern: die Oberflächenqualität ist in drei Kategorien eingeteilt. Jede Etappe ist ausführlich beschrieben, so dass man schon im Vorfeld einen Eindruck von der Wegbeschaffenheit und dem Schwierigkeitsgrad erhält. Neben der Streckenbeschreibung gibt es Informationen zur Geschichte der angrenzenden Orte und Naturdenkmale. Auf allen Seiten findet man leicht die in der Marginalspalte hervorgehobenen Adressen und Telefonnummern der Touristinformationen. Die praktische Spiralbindung macht den gut handhabbaren Reiseführer zum unentbehrlichen Begleiter für eine Radtour durch Deutschlands mittleren Osten.

      Der Havel-Radweg
    • Rechtzeitig vor dem 25. Jubiläum des Mauerfalles, erscheint das „Kleine Berliner Mauerbuch“! Die 167,8 km lange Berliner Mauer entstanden als ein hermetisch abriegelndes Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ist heute Geschichte. Nach 28 Jahren wurde die Mauer am 9. November 1989 durch die politische Wende geöffnet. In der wiedervereinigten Stadt zeugen nur noch Relikten von ihrem Bestehen. Die Berliner Axel von Blomberg (West) und Kai-Uwe Thiessenhusen (Ost) haben in 36 Abschnitten sowohl die harten Fakten als auch Anekdoten aus dem alltäglichen Leben entlang der Mauer aufgeschrieben. Heute hilft das kleine Buch die Reste der Mauer zu finden, was zum Teil gar nicht so einfach ist! Klein und handlich - ein ganz besonderes Souvenir nicht nur für jeden Berlinbesucher – gerade jetzt zum großen Jubiläum des Mauerfalles! Die Serie der „Kleinen Rhinos“ sind kleine, feine Geschenkbücher mit einem breiten Themenspektrum und vermitteln prägnante, kurzweilige und anschaulich bebilderte Informationen. Dazu gehören wichtige Ratgeber-Themen wie Gesundheit und Essen aber auch Themen mit unterhaltend-informativem Charakter und regionale Themen mit überregionaler Ausstrahlung. 31 Stück stehen zur Auswahl!

      Kleines Berliner Mauerbuch
    • Die 8 Radtouren-Vorschläge in dem Radwanderführer „Potsdamer Radtouren“ wurden vom Autor Kilometer für Kilometer abgefahren und detailliert beschrieben. Neben der Streckenbeschreibung erfährt der Nutzer Wissenswertes über die Geschichte und Besonderheiten am Wegesrand. Eingearbeitete Karten zeigen den Verlauf der einzelnen Routen sowie die touristischen Angebote auf. Das farbig bebilderte 64-seitige Buch ist spiralgebunden und passt genau in eine Fahrradlenkertasche.

      Potsdamer Radtouren
    • DER BERLIN-LEIPZIG - RADWANDERWEG ist mit seinen rund 230 km nicht nur ein Radweg, der die beiden größten Städte im Osten Deutschlands verbindet, sondern auch eine Reise durch einen beschaulichen, überwiegend ebenen Landstrich. Wir radeln durch Berlins Süden durch Mahlow und Zossen, besuchen Luckenwalde und Jüterbog, queren den Fläming und die Elbe in Lutherstadt Wittenberg. Die Fahrt durch die Dübener Heide nach Bad Schmiedeberg und Bad Düben führt uns weiter über die Mulde in die Leipziger Tieflandsbucht, ehe wir Leipzigs Zentrum erreichen. Es ist auch eine Reise durch in die Geschichte Deutschlands, die sich wie ein roter Faden durch den Text schlängelt. Der Bogen spannt sich von den Ereignissen der Reformation bis in die jüngste Geschichte mit Montagsdemo und Mauerfall. Der Radwanderführer stellt den Radweg erstmalig mit seiner Oberflächenbeschaffenheit und Topographie dar. Die praktische Spiralbindung und das an die Lenkertaschengröße angepasste Format (20,5 x 12,5 cm) machen ihn zum unentbehrlichen Begleiter. Die topographischen Karten im Maßstab 1:50.000 wurden passend zum Text dem jeweiligen Streckenabschnitt zugeordnet. Diese widerspiegeln den Streckenverlauf des Radfernweges sowie dessen Oberflächenbeschaffenheit in drei Qualitätsstufen. Das Geländeprofil wird durch Höhenlinien und eine Schummerung verdeutlicht. Darüber hinaus ist selbstverständlich die touristische

      Berlin-Leipzig