Libyen ist kein unbekanntes Land mehr, dennoch gibt es abseits politischer Berichterstattung und historischer Aufarbeitung wenig Information, die das Land in seiner aktuellen Gesamtheit darstellt. Dieser Bild-Textband soll dem Abhilfe schaffen. Das eindrucksvolle Bildmaterial der faszinierenden Naturräume der libyschen Sahara - in Kombination mit einem thematisch breit gestreuten Text - vermittelt dem Leser ein umfangreiches Wissen über Libyen und die Sahara. Mehr als 100 Sahara-Expeditionen haben dem Autor tiefe Einblicke in eine fremde Erlebniswelt ermöglicht. Seinem ersten Libyen-Textbildband, „Libyen-Fezzan“, folgten mehrere ORF-Universum-TV-Dokumentationen über die Sahara in Libyen sowie die Bücher „Kurdistan“, „Gewürze und Seide“ und „Nomadenreiche“ (alle Weishaupt Verlag).
Engelbert Kohl Livres





Seit mehr als drei Jahrzehnten bereist der Steier Engelbert Kohl die Reiche der letzten Beduinen und Nomaden, die weitgehend noch im Einklang mit der Natur leben. Kulturen und Nomadenvölker von Jordanien über Sinai Ägypten, Tibesti-, Hoggar- und Atlasberge, Sahel-Ebenen bis zum Atlantik.
Kurdistan, das Land Abrahams, ist im 20. Jahrhundert ein Thema der Weltpresse geworden. Dieses nahezu 20 Millionen-Volk ist geprägt vom Kampf um Freiheit und Selbständigkeit. Mit außergewöhnlichen Bildern von einer „Ecke unserer Erde“, wie sie noch nie vorher veröffentlicht wurden.
Die landschaftlich besonderen Gebiete Libyens liegen im Fezzan, wo die Wunder der Natur Zeugnis von der Schönheit der Sahara geben. Das Buch ist eine faszinierende Reise zu ehemaligen Karawanenstädten und Oasen, die die letzten Relikte ehemaliger großer Handels- und Skavenwege sind.