Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Detlef Kleinert

    Der Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen in den fünf neuen Bundesländern
    Inside Balkan
    Willibald Pahr
    Nationen - die Bausteine Europas
    Das Merkel-Desaster
    Wenn Tito das wüsste
    • Die schönsten Seiten der beliebten Reiseländer: Ein Kenner der Region führt uns an bezaubernde Urlaubsorte und in faszinierende Gegenden. Jugoslawien war eines der beliebtesten Reiseländer in Mitteleuropa. Nicht nur Sonne und Meer ließen die Urlauber nach Süden strömen, sondern auch die Schönheit des Landes und die Vielfalt der Kultur. Heute ist Jugoslawien Geschichte, aber die Kulturschätze Sloweniens, Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas, Serbiens, des Kosovo, Montenegros und Mazedoniens sind noch immer eine Reise wert. Der langjährige ARD-Korrespondent Detlef Kleinert zeigt auf seinem Streifzug durch die neuen Republiken ein faszinierendes Mosaik aus Geschichte und Politik, Kunst und Kultur.

      Wenn Tito das wüsste
    • Kaum ein Tag ohne Nachrichten über die Schuldenkrise im EURO-Raum. Planlos und hilflos steht die Brüsseler Funktionärskaste vor dem selbstangerichteten Chaos. Mit der Phrase „Mehr Europa!“ treiben sie die Katastrophe zu immer neuen Höhepunkten. Den einzigen Ausweg — ein Zurück zu den Nationen — wollen sie nicht einmal in Betracht ziehen, sondern verteufeln diesen Weg als „Rechtspopulismus“. Der Autor dieses Buches richtet sich in keiner Weise gegen Europa, sondern gegen die EU und die Monopoy-Währung Euro. Ein Fülle von Belegen beweist: Die EU verspielt die Zukunft Europas. Der Autor, Prof. Detlef Kleinert, 1941 in Breslau geboren, war 28 Jahre als TV-Journalist tätig, davon 20 Jahre als ARD-Korrespondent auf dem Balkan, wo er alle vier Kriege an vorderster Front miterlebt und darüber berichtet hat.

      Nationen - die Bausteine Europas
    • Willibald Pahr

      Außenminister unter Kreisky. Analysen zum Zeitgeschehen

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      Bruno Kreisky ist noch immer für viele Österreicher präsent. Sein Außenminister Willibald Pahr (1976-1983) ist nach wie vor als Berater verschiedener Institutionen oder gesuchter Ratgeber bei außenpolitischen Diskursen aktiv. In diesem Buch, das keine Biografie ist, analysiert er aktuelle Problemfelder des Zeitgeschehens, kommentiert das Verhältnis Österreichs gegenüber der EU, den USA, dem Nahen und Fernen Osten. In Form von Interviews mit dem Publizisten Detlef Kleinert reflektiert Pahr Probleme der Vergangenheit und Gegenwart und erläutert die veränderte geopolitische Situation, die durch den Fall des Eisernen Vorhanges vor mehr als 20 Jahren entstanden ist. Damit beschreibt er Österreichs Platz in der Weltpolitik auf eine neue Art und Weise.

      Willibald Pahr
    • Eine Analyse des Krieges in Jugoslawien, die Ursachen für das blutige Scheitern der multikulturellen Gesellschaft, die Rolle von Opfern und Tätern und die Chancen für ein Ende des Konflikts

      Inside Balkan