Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Reichling

    2 août 1962
    Hedging mit Warenterminkontrakten
    Risikomanagement und Rating
    Praxishandbuch Risikomanagement und Rating
    Downside-orientiertes Portfoliomanagement
    Praxishandbuch Finanzierung
    • Praxishandbuch Finanzierung

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Das Praxishandbuch beleuchtet moderne Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen, insbesondere im Kontext von Basel II. Es behandelt Eigenkapital-, Fremdkapital- und Mezzanine-Finanzierungsformen und erläutert deren Kapitalkosten mit praktischen Beispielen. Verfasst von Experten, bietet es umfassende Einblicke in die Unternehmensfinanzierung.

      Praxishandbuch Finanzierung
    • Downside-orientiertes Portfoliomanagement

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Dieses Buch bildet die Entwicklung der Downside-orientierten Kapitalmarkttheorie umfassend ab. Die Autoren legen dabei Wert auf theoretische Fundierung der gefundenen Resultate. Zudem zeigen sie, wie Anwendungen im Sinne von empirischen Analysen umgesetzt werden können. Dabei streben sie nicht die endgültige Falsifikation von Gleichgewichtsmodellen an, sondern wollen die Konzepte des Downside-orientierten Portfoliomanagements mit historischen Daten für den deutschen Finanzmarkt veranschaulichen. 

      Downside-orientiertes Portfoliomanagement
    • Praxishandbuch Risikomanagement und Rating

      Ein Leitfaden

      • 333pages
      • 12 heures de lecture

      Dieses Buch - jetzt in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage - stellt das komplexe Risikocontrolling verständlich und umfassend dar. Das Autorenteam steckt zunächst den institutionellen Rahmen insbesondere auf Bankenseite ab und zeigt die Auswirkungen auf die Unternehmensebene, das heißt die Kreditnehmerseite. Im Anschluss wird das Rating mit seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet: die Ratingagenturen, die internen und externen Ratingverfahren (vor allem Verfahren der Bilanzanalyse) sowie die Beurteilung der Güte von Ratings. Nach dem Kreditrisikocontrolling behandelt das Autorenteam ausführlich das Risikomanagement auf Unternehmensseite. Für die 2. Auflage wurden nicht nur die institutionellen Vorgaben aktualisiert, sondern der Inhalt wurde stärker auf das Kreditrisikomanagement ausgerichtet. Ein verständlicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis.

      Praxishandbuch Risikomanagement und Rating
    • Risikomanagement und Rating

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Grundlagen: Basel II, Risikomessung, Ratingverfahren Praktische Umsetzung: Bilanzanalyse, Benchmarking und Risikoschätzung mit Unternehmensindikatoren, Unternehmensbewertung, Soft Facts, Risikomanagement und Rating am Fallbeispiel eines Unternehmens

      Risikomanagement und Rating