Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Hutten

    Motoren
    Schnelle Motoren seziert und frisiert
    Motorrad-Technik
    Schnelle Motoren
    Biomedizinische Technik 1991
    Science and technology for medicine
    • Biomedizinische Technik 1991

      Betrachtungen zur Situation eines multidisziplinären Fachgebietes

      • 115pages
      • 5 heures de lecture

      Einleitung. - Die Entwicklung der Biomedizinischen Technik. - Biomedizinische Technik (BMT), Medizintechnik (MT), Biomedical Engineering (BME). - Einflu~faktoren auf die Biomedizinische Technik. - Die Forschungsf|rderung. - Fachgesellschaften mit Bezug zur BMT. - BMT im Bereich der wissenschaftlichen Einrichtungen. - Die BMT im Umfeld der Industrie. - Biomedizinische Technik im internationalen Vergleich. -BME in der Europ{ischen Gemeinschaft. - Zusammenfassung und Empfehlungen.

      Biomedizinische Technik 1991
    • Helmut Hütten, der anerkannte Fachmann, erläutert in diesem Buch die typischen Unterschiede zwischen Gebrauchs-, Sport- und Rennmotoren und die technischen Zusammenhänge. Dabei berücksichtigt er neueste technische Erkenntnisse ebenso wie die Erfahrungen aus der Geschichte der Motorentechnik. Das Standardwerk aus der Praxis für die Praxis, auch für angehende Ingenieure – bereits in 10. Auflage. Dieses Buch entstand direkt aus der Praxis, nach 25 Renn- und Sportfahrerjahren des Autors, seiner Tätigkeit als Motoren-Ingenieur und Tuner, Renndienstleiter, Fahrzeugtester und Fachjournalist. Berufene Kritiker beschreiben die 'schnellen Motoren' als ein Buch ohne Pannen, zu dem es keine Parallele gibt, das komplizierte technische Vorgänge präzis und anschaulich darstellt, das iMotorradtechnik eine breite Lücke füllt, als Fundgrube für Fachleute und Fans aus dem Vollen schöpft und auch dem interessierten Laien Genuss bereitet. Nicht vergessen stehen hier der faszinierenden Technik Menschen und Schicksale, geniale Konstrukteure und tüchtige Versuchsleute – und die großen Fahrer von gestern und heute gegenüber. Teil 1: Konstruktive Grundlagen, Versuchsergebnisse und historische Lehren. Teil 2: Marksteine und MarkTabellen, Kennwerte, Formeln, Rekorde und Meisterschaften, umfangreiches Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister.

      Schnelle Motoren
    • Motoren

      Technik, Praxis, Geschichte von den Anfängen bis zum neuen Jahrtausend - Klassiker der Motor-Literatur

      Dieser lange vergriffene Klassiker macht wie kaum ein anderes Buch Motoren verständlich - und zwar auf den Grundlagen der Naturgesetze und der historischen Entwicklung. Die Aufgaben der einzelnen Baugruppen und die Eigenschaften der zahlreichen Bestandteile sind nicht schematisch abgehandelt, sondern zu einem abgerundeten Mosaik zusammengefügt - ein sinnvolles und notwendiges Buch zum Verständnis der Maschinen und zum Umgang mit ihnen. Darüber hinaus stellt das Buch eine ganze Reihe von Motoren vor, die unser Dasein direkt oder mittelbar berühren, vom Antrieb eines Herzschrittmachers bis hin zu dem einer Mondrakete.

      Motoren