Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Boris Röhrl

    1 janvier 1961
    Marxistische Philosophie und Kunstgeschichte
    History and bibliography of artistic anatomy
    Geschichte und Bibliographie der Tierzeichenbücher 1528 - 2008
    World history of realism in visual arts 1830 - 1990
    Marxist philosophy and art history
    Philosophie marxiste et histoire de l'art
    • Marxist philosophy and art history

      • 132pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Marxist Philosophy and Art History. This introduction to Marxist philosophy is conceived as a brief reference work for s

      Marxist philosophy and art history
    • This international historical survey explores various forms of realism within their theoretical contexts and categorizes them according to established definitions. It is divided into three chronological sections. The first part (1830–1917) examines the origins of the realist style in Europe and North America, highlighting the emergence of Naturalism and socialist art. The second section (1917–1960) details the stages of socialist realism in the USSR and the evolution of realism in the West, including social realism, magic realism, and documentary photography, as well as revolutionary art in emerging countries like Mexican muralism. The final part (1960–1990) discusses modernism's impact on realism, covering new realism, Pop Art, photorealism, and political art in Asia and Latin America, alongside critical realism in the global student movements of the late 1960s. This comprehensive manual is unique in the 21st century, detailing varieties of realism across numerous countries, including Argentina, Australia, Belgium, Brazil, Canada, China, France, Germany, India, Italy, Japan, Mexico, and the United States, among others. Additionally, it features a dictionary of artistic terms.

      World history of realism in visual arts 1830 - 1990
    • First edition. Part I is history and Part 2 is the bibliography and includes references to osteology, myology, morphology and locomotion for artists. Treatises accompanying écorchés and theoretical essays. Manuals on proportions, expression and portrait drawing. With the bookplate and pencil signature of Gavin Bridson who has also added a protective dust jacket with printed paper spine label. Contains notes in manuscript by Bridson on separately inserted sheets. xx, ii , 493 pages. cloth, paper spine label.. thick 8vo...

      History and bibliography of artistic anatomy
    • Zeichnungen von Leonardo da Vinci als Buchillustrationen 1509 bis 1600

      Die Entdeckung von Leonardos Anatomie- und Pferdestudien in der gedruckten Literatur

      • 162pages
      • 6 heures de lecture

      Dieses Werk untersucht, welcher Teil von Leonardos zeichnerischem Œuvre im späten 15. und 16. Jahrhundert als Buchillustration veröffentlicht wurde. Im ersten Kapitel werden die bekannten Wege der Veröffentlichung vorgestellt. Die folgenden Kapitel befassen sich mit zwei Büchern, in denen Leonardos Zeichnungen nachweisbar sind: „Varia commensuración para la Esculptura y Architectura“ von Juan de Arfe y Villafañe und „Proporcion der Ross“ von Sebald Beham. Es wird aufgezeigt, wie Leonardos zeichnerische Studien zwischen 1498 und 1585 in Buchillustrationen umgesetzt wurden. Die Annahme, dass eine Vielzahl von Leonardos anatomischen Zeichnungen bereits im 16. Jahrhundert im Buchdruck erschien, wurde von Kunsthistorikern zunächst als unwahrscheinlich erachtet, da es keine literarischen Belege dafür gab. Die ersten bekannten Kupferstiche nach Leonardos Zeichnungen stammen aus dem 17. Jahrhundert. Eine langjährige Diskussion über die frühere Umsetzung einiger Zeichnungen in Holzschnitt und Bleidruck führte zu neuen Forschungen des Autors, die schließlich von einer Gutachterkommission der Zeitschrift „Archivo Español de Arte“ anerkannt wurden. Boris Röhrl, der als Typograf und Buchillustrator begann, ist seit 1993 Professor für Illustration an der Hochschule RheinMain und hat zahlreiche Arbeiten zur Kunstgeschichte veröffentlicht, darunter eine Bibliographie zu Leonardos Tierstudien.

      Zeichnungen von Leonardo da Vinci als Buchillustrationen 1509 bis 1600
    • Realismus in der bildenden Kunst

      Europa und Nordamerika 1830 bis 2000

      • 337pages
      • 12 heures de lecture

      Eine neu konzipierte Kunstgeschichte des Realismus von seinen Ursprüngen bis heute: Ausgehend von der 'bataille réaliste' im Paris der 1840er und 50er Jahre lassen sich unterschiedlichste Strömungen bis in die Gegenwartskunst verfolgen. Bereits in dem kontroversen und mit äußerster Schärfe geführten 'Kampf um den Realismus' wurden die entscheidenden rhetorischen Muster entwickelt, welche seither die zahlreichen Theorien und Stilformen des Realismus charakterisieren. Bürgerlich geprägte Definitionen als foto-ähnliche Naturnachahmung, Darstellung des modernen Lebens oder als soziale Kritik standen der Vision eines 'idealistischen Realismus' der Zukunft in der frühsozialistischen Kunsttheorie gegenüber. So etablierten sich verschiedene Strömungen des Realismus in einem antagonistischen Verhältnis zueinander und weisen außer der gleichen Bezeichnung nur wenige Gemeinsamkeiten auf. Das Buch versteht den Realismus des 19. und 20. Jahrhundert als Stil, als Methode und als epochenübergreifendes Prinzip der Ästhetik. Die Gliederung folgt den historischen Entwicklungen u. a. in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Russland sowie den USA und behandelt Grafik, Malerei, Skulptur und Fotografie.

      Realismus in der bildenden Kunst
    • Dieses Buch bietet eine kurz gefasste, chronologische Beschreibung der verschiedenen Theorien des Naturalismus und Realismus in der bildenden Kunst, die zum einen als Stil und zum anderen als epochenübergreifendes Prinzip verstanden und erklärt werden. Die Darstellung dieser beiden Ebenen erfolgt wiederum aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln heraus, die nicht miteinander kompatibel sind: sowohl aus der Sicht kunstimmanenter Betrachtungsweisen als auch aus der Sicht der sozialistischen Kunsttheorie. Mittels dieses Systems können alle Theorien, die mit Naturalismus und Realismus in Verbindung stehen, in einer umfassenden Weise beschrieben und eingeordnet werden. Für diese 2. neubearbeitete Auflage wurde der Text auf den neuesten Stand gebracht. Der Anhang mit dem 'Verzeichnis der Fachbegriffe' und dem 'Lexikon der Terminologie des Naturalismus und Realismus' wurde optimiert und aktualisiert. So fanden Begriffe wie 'deutsch-deutscher Bilderstreit', die in den letzten 10 Jahren die Realismus-Diskussion prägten, jetzt Eingang in dieses Werk. Die 'Kunsttheorie' ist als Vademekum und Grundlage der 'World History of Realism' vom selben Autor gedacht, die 2013 ebenfalls im Georg Olms Verlag erschienen ist.

      Kunsttheorie des Naturalismus und Realismus