Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bernd Widdig

    Männerbünde und Massen
    Culture and inflation in Weimar Germany
    • Culture and inflation in Weimar Germany

      • 290pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(14)Évaluer

      For many Germans the hyperinflation of 1922 to 1923 was one of the most decisive experiences of the twentieth century. In his original and authoritative study, Bernd Widdig investigates the effects of that inflation on German culture during the Weimar Republic. He argues that inflation, with its dynamics of massification, devaluation, and the rapid circulation of money, is an integral part of modern culture and intensifies and condenses the experience of modernity in a traumatic way.

      Culture and inflation in Weimar Germany
    • Männerbünde und Massen

      Zur Krise männlicher Identität in der Literatur der Moderne

      Seit Beginn des frühen zwanzigsten Jahrhunderts beschäftigt Psychologen, Philosophen und Schriftsteller die Wie verhält sich der Einzelne gegenüber dem Phänomen der Massen?Dieses Buch zeigt, daß sich sowohl die fiktionale Beschreibung als auch die theoretische Erklärung von Massenerscheinungen in einem Geschlechter-Diskurs vollzieht,der zwei Seiten hat. Während die Masse - bedrohlich und zugleich faszinierend - als weiblich beschrieben wird, entspinnt sich als Alternative zur Massengesellschaft die Vorstellung von einer Gesellschaft und Kultur, die sich auf dem exklusiven Band der Freundschaft und Liebe zwischen Männern gründet.Untersucht werden unter anderem Texte von Thomas Mann, Hans Blüher, Max Weber, Bruno Frank, Sigmund Freud, Alfred Döblin, Elias Canetti und Otto Weininger.

      Männerbünde und Massen