"Impressionen aus Linz" offers a vibrant visual journey through Austria's Upper Austrian capital, showcasing its rich history and modern openness. Visitors can explore diverse experiences, from enjoying city life and cultural museums to unique events along the Danube, highlighting Linz as the 2009 European Capital of Culture.
Sepp Friedhuber Livres






Ein weiterer Band unserer beliebten Reihe "Impressionen aus.. ". Wie schon bei den letzten zwei Bänden (Salzkammergut, Linz) hat der Fotograf Sepp Friedhuber die Natur der Wachau sowie Menschen und Orte, aus der weit über die Grenzen bekannten Wachau, bildlich festgehalten
Wer glaubt, die österreichische Stadt Salzburg hat nur Mozart und die gleichnamigen Kugeln zu bieten, der irrt gehörig. Schon allein der wundervolle Mirabellgarten mit den barocken Zwergerlfiguren aus heimischem Marmor und der großartigen Parkanlage lädt zum Flanieren und Spazieren ein, und einen Blick rauf zur Festung Hohensalzburg kann man quasi von überall erhaschen. Die Mozartstadt hat viel mehr zu bieten, als man annehmen könnte. Besuchen Sie die weltberühmten Salzburger Festspiele, das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst und genießen Sie die hochkulturellen Darbietungen! Markenzeichen der Salzburger Festspiele sind der „Jedermann“ von Hofmannsthal auf dem Domplatz, exemplarische Mozart- und Strauss-Aufführungen sowie ein hochkarätiges Opern-, Schauspiel- und Konzertprogramm. Bestaunen Sie außerdem die Getreidegasse mit den einladend ausladenden und sehr filigranen historischen Zunftzeichen an den Häuserfassaden und sicher nicht zuletzt das kleinste Buch aus der Karolingerzeit des 9. Jahrhunderts, Psalterium Sancti Ruperti, im Stift St. Peter, welches zumindest als ADEVA-Faksimile bestaunt werden kann! Mehr wird noch nicht verraten – entdecken Sie es selbst – im Buch und dann vor Ort…!
Das Land am Balkan gilt als eines der letzten Geheimnisse Europas. Es birgt eine große landschaftliche und kulturelle Vielfalt: die schroffen Gipfel der Albanischen Alpen, das tiefblaue Meer an der Adriaküste, dazwischen entlegene Täler und Seen mit einer weitgehend intakten Natur, die in 14 Nationalparks und einem Marinen Nationalpark geschützt ist. Neben moslemischen und christlichen Kulturdenkmälern sind auch antike Ausgrabungen zu besichtigen. In Albanien erlebt man eine Zeitreise zu Menschen, für die Gastfreundschaft eines der höchsten Güter ist. Ein absoluter Geheimtipp für die ganze Familie!
Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich? Diese und ähnliche Fragen bewegen Menschen seit jeher. Der Spannungsbogen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft war leitend bei der Auswahl der biblischen Texte für diesen Meditationsband. Im Mittelpunkt stehen der Schöpfer und seine Schöpfung. Die Texte verfasste Elisabeth Stadlmeier, Religionspädagogin an der Katholischen Privatuniversität Linz. Die fesselnden Meisterfotos von Sepp Friedhuber assoziieren die einzelnen Phasen der Schöpfung: Vulkane, Wüsten, Regenwälder, die Tierparadiese Ostafrikas, der Wandel der Jahreszeiten in Österreich und die Vielfalt menschlicher Kulturen stehen für die jeweiligen Tage der Schöpfungsgeschichte.
Die vielfältigen Berglandschaften Afrikas sind das Thema des Bild-Textbandes von Sepp Friedhuber und Günter Guni, die den Kontinent mehrfach bereisten und alle wichtigen Berggruppen besuchten. Sie bringen eine Fülle von Erlebnissen und tausende erstklassige Bilder mit. Der Bogen spannt sich vom Hohen Atlas mit Schitouren am Rande der Sahara über die bizarre Mondlandschaft der libyschen Wüste bis zu den Extremklettergebieten Südafrikas. Weniger bekannt sind die Semien-Berge in Äthiopien, eingebettet in eine archaische Kulturlandschaft. Der Mount Kenya präsentiert sich steil und herausfordernd, während der Kilimandscharo mit seinen fast 6.000 Metern ein Traumziel für Bergsteiger ist, der durch alle Klimazonen führt. In der Serengeti ist der Ol Doinyo Lengai, der heilige Berg der Masai und aktive Vulkan, zu sehen. Die üppige Natur am Ruwenzori und in den Virunga-Bergen bietet exotische Vegetation und Begegnungen mit den letzten Berggorillas. Der Bergfotograf Hermann Erber zeigt in Südafrika die senkrechten Klettergebiete. Ein ausführlicher Anhang mit wichtigen Informationen über die Berggebiete liegt als CD bei.
Uramazonas
- 184pages
- 7 heures de lecture
Eine faszinierende Expedition in die Erdgeschichte gibt der Frage nach dem Ursprung des Amazonas neue Aktualität. Der Biologe Sepp Friedhuber und der Geologe Gero Hillmer verfolgen den ehemals 14.000 km langen Lauf des Uramazonas von den Anden bis in sein prähistorisches Quellgebiet im Zentrum der heutigen Sahara und versuchen ihre revolutionären Thesen zu beweisen, wonach der Uramazonas einst von seinem historischen Quellgebiet im Zentrum der Sahara über 14.000 km nach Westen floß. Es ist eine Reise in eine Epoche, als Südamerika und Afrika noch einen gemeinsamen Kontinent bildeten.