Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lisa Kessler

    Cette auteure plonge dans les royaumes les plus sombres des récits paranormaux, explorant les questions persistantes de la vie et de la mortalité à travers sa fiction captivante. Son écriture aborde souvent des pensées profondes et existentielles qui ont alimenté son processus créatif depuis l'enfance. À travers ses histoires, elle invite les lecteurs à la rejoindre dans l'exploration de l'inconnu, où les frontières entre la réalité et le surnaturel s'estompent. Son style caractéristique se distingue par une immersion dans ces thèmes plus sombres, ce qui en fait un choix convaincant pour les lecteurs à la recherche de récits stimulants et engageants.

    Kochbücher für Studierende und ihre Bedeutung für den studentischen Alltag
    Die Wunder Jesu und ihre Umsetzung im Religionsunterricht
    Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag
    "Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung
    Werkstattunterricht als Form offenen Lernens
    Harvest Moon
    • Harvest Moon

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Some wolves were never meant for a mate...Dr. Jason Ayers unleashes all of his rage and his frustration through fists and brute force in an underground boxing ring. The werewolf may be the pack's doctor, but he can't even heal his coma-stricken father after the Nero Organization's attack stopped his heart. And as his Pack brothers settle down around him, he still refuses to believe in the fairy tale notion that every wolf has a true mate...In hiding and on the run, nurse Kilani Akamu is a loose end that Nero is desperate to tie up. She can't afford to be attracted to a doctor-especially one as unexpectedly hot and complex as Jason. Yet the sexual sparks arcing between them are undeniable...and Kilani's precognitive senses warn her that temptation is inevitable.All it takes is one touch to send Jason's wolf howling. But even if he could protect her from Nero, he can't protect her from himself...

      Harvest Moon
    • Der Werkstattunterricht wird als Möglichkeit für individuelles Lernen betrachtet, wobei die Studie die Durchsetzbarkeit des Offenen Unterrichts in Schulen untersucht. Sie beleuchtet sowohl die Chancen, die sich aus dieser alternativen Unterrichtsform ergeben, als auch die damit verbundenen Grenzen. Die Arbeit bietet eine kritische Analyse der Reformpädagogik und deren Einfluss auf moderne Lehrmethoden, wobei sie auf die Herausforderungen und Potenziale im Bildungssystem eingeht.

      Werkstattunterricht als Form offenen Lernens
    • "Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung

      Eine Lehrprobenstunde im Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit

      Der Unterrichtsentwurf bietet eine detaillierte Planung für eine Lehrprobenstunde im interdisziplinären Bereich Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit. Im Fokus steht der Zuckergehalt von Trendgetränken und deren Auswirkungen auf die Ernährung von Jugendlichen. Die Stunde wurde für eine 8. Klasse konzipiert, ist jedoch flexibel einsetzbar und kann auch in anderen Jahrgangsstufen oder Schularten angewendet werden. Der Entwurf ist praxisorientiert und zielt darauf ab, das Bewusstsein der Schüler für gesunde Ernährungsentscheidungen zu schärfen.

      "Rethink your drink!" Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung
    • Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag

      Eine Studie zum schulischen Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten am Beispiel der Laktoseintoleranz

      Die Studienarbeit untersucht das Thema Laktoseintoleranz und deren Relevanz im schulischen Kontext. Angesichts der steigenden Zahl von Diagnosen bei Kindern und Erwachsenen wurde eine empirische Untersuchung durchgeführt, um den aktuellen Umgang mit Laktoseintoleranz in deutschen Schulen zu analysieren. Dabei wird erörtert, wie Schüler und Lehrer das Thema wahrnehmen und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um den Bedürfnissen von Betroffenen gerecht zu werden. Die Arbeit hebt die Wichtigkeit der Sensibilisierung für diese Erkrankung im Bildungssystem hervor.

      Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag
    • Die Arbeit untersucht die moderne Auffassung von Wundern im Vergleich zur Sichtweise des Neuen Testaments und stellt verschiedene Wundergattungen vor. Zudem werden die Vor- und Nachteile der Integration von Wundergeschichten im schulischen Kontext diskutiert. Abgerundet wird die Analyse durch einen detaillierten Unterrichtsentwurf zur Wundergeschichte "Der wundersame Fischfang", der praktische Ansätze für die Religionspädagogik bietet.

      Die Wunder Jesu und ihre Umsetzung im Religionsunterricht
    • Die Arbeit untersucht die Grundlagen und Ziele von Warentests sowie die Rolle der Stiftung Warentest. Sie analysiert die Entwicklung der Testmethoden über die Jahre und bietet praxisnahe Ansätze für Lehrkräfte, um Schüler in die Durchführung von Warentests im Unterricht einzuführen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die pädagogischen Aspekte gelegt, um das Verständnis für Verbraucherentscheidungen zu fördern.

      Kochbücher für Studierende und ihre Bedeutung für den studentischen Alltag
    • Der Unterrichtsentwurf beschreibt eine kreative Unterrichtsstunde für eine jahrgangsübergreifende Klasse in Baden-Württemberg, die sich mit dem Thema "Sommer" beschäftigt. Die Schüler lernen die Struktur von Elfchen kennen und setzen dieses Wissen in einer Schreibphase um, indem sie eigene Elfchen verfassen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Sprachwissenschaft und praktischer Anwendung im Deutschunterricht, was die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit der Kinder fördert.

      Einführung der Gedichtform "Elfchen" in einer jahrgangsgemischten Klasse
    • Das Zusammenleben bietet herrliche Reibungsflächen. Wieder Ärger, weil ER ständig seine Socken überall herumliegen lässt, im Auto nie nach dem Weg fragt und auf die Frage: 'Schatz, woran denkst du gerade?' meist einfach nichts zu sagen weiß. Lisa Kessler hat sich intensiv mit den Eigenheiten der beiden Geschlechter auseinandergesetzt und dabei unter anderem festgestellt: Es gibt Dinge, die eine Frau einem Mann getrost mitbringen kann, er ihr aber niemals: zum Beispiel eine Antifaltencreme.

      "Schatz, woran denkst du gerade?"
    • Weihnachten im Wandel - die Siebzigerjahre: Eine neue Generation wächst heran - mit Playmobil, Plätzchenschlachten und Fernsehen an Heiligabend: Wir warten aufs Christkind. Einer von fünf Bänden voller Weihnachtserinnerungen zwischen Zeitgeschichte und Nostalgie - zum Schenken und Schmökern.

      Plätzchen und Prilblumen