Die Kosten- und Leistungsrechnung lässt nicht jedes Herz höher schlagen, aber leider ist sie als zentraler Bestandteil des internen Rechnungswesens im Studium fast unumgänglich. Aber keine Sorge: Gerd Schulte führt Sie so schnell und verständlich wie möglich in dieses manchmal etwas sperrige Thema ein. Er erklärt Ihnen die Grundlagen des Internen Rechnungswesens und was Sie über die Ist-Vollkosten-, die Teilkosten-, Normal- und Plankostenrechnung wissen müssen. Mit vielen Übungsaufgaben mit Lösungen können Sie Ihr Wissen dann auch noch festigen und prüfen.
Gerd Schulte Livres






Investition
- 214pages
- 8 heures de lecture
Das kompakte Lehrbuch bietet didaktisch geschickt aufgebaut alle im Grundstudium notwendigen Methoden und Elemente der Investitionsrechnung. Sowohl die statischen als auch die dynamischen Verfahren werden umfassend dargestellt und beurteilt. Auch die Probleme optimale Nutzungsdauer/optimaler Einsatzzeitpunkt, das MAPI-Verfahren und die simultane Investitions- und Finanzplanung werden berücksichtigt. Kapitel zur Beurteilung von Investitionsprojekten bei unsicheren Erwartungen und zur Ermittlung von Investitionsprogrammen schließen das Werk gelungen ab. Zielgruppen/Target groups: Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften
Ziel dieses Lehrbuchs ist es, den an materialwirtschaftlichen Fragestellungen interessierten Studierenden und Praktikern einen Überblick über die traditionellen und aktuellen Probleme sowie Methoden des Material- und Logistikmanagements zu geben. Dabei trägt die vorliegende zweite Auflage dem durch zunehmende Globalisierung und rasante Entwicklung des Internets verstärkten Einsatz neuer Methoden im Material- und Logistikmanagement Rechnung. Das Buch richtet sich in erster Linie an die Studierenden der Fachhochschulen, Berufsakademien und Universitäten.