Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursula Doleschal

    Movierung im Deutschen
    Linguistische Beiträge zur Slavistik
    Genus als grammatische und textlinguistische Kategorie
    Österreichische Beiträge zum Internationalen Slawistenkongress Minsk 2013
    Extragrammatical and marginal morphology
    Writing across the curriculum at work
    • This volume is a collection of papers presented at a workshop on "Extragrammatical and Marginal Morphology" held in Vienna in February 1996. It brings together authors from different theoretical backgrounds, spanning from Natural Morphology to lexicography and OT. The topics addressed include, besides a general introduction to the concepts of extragrammatical and marginal morphology, a close-up study of phenomena such as blends, the make-up of trade names in different languages, and the morphological structure of toponyms. Wolfgang U. Extragrammatical vs. marginal morphology; Bernard Combining forms, blends and related phenomena; Outi The grammaticality of "extragrammatical" morphology; Elke Creative competence at the creation of partial motivation in German trade names; Anna M. On -ex and -tex; Damaris Nü The semiotic and morphological structure of German toponyms. Different strategies for indicating propriality.

      Extragrammatical and marginal morphology
    • Der vorliegende Band enthält zwölf Aufsätze von Slawistinnen und Slawisten, die an österreichischen Universitäten tätig sind und sich im Rahmen des österreichischen Kontingents zum Internationalen Slawistenkongress 2013 in Minsk offiziell angemeldet haben. Es handelt sich um sprach-und literaturwissenschaftliche Beiträge sowohl in historischer, als auch in synchroner Perspektive. Der Band wurde im Namen des Österreichischen Slawistenverbandes von Ursula Doleschal, Imke Mendoza, Tilmann Reuther und Alois Woldan redigiert und für den Druck vorbereitet.

      Österreichische Beiträge zum Internationalen Slawistenkongress Minsk 2013
    • Linguistische Beiträge zur Slavistik

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Der vorliegende Band ist das Ergebnis des 6. Jungslavistlnnentreffens, das vom 11.09. bis 14.09.1997 bereits zum zweiten Mal in Wien stattfand. Wie bereits die vorangegangenen fünf Bände dokumentiert auch dieser Band die laufende Arbeit und somit auch den wissenschaftlichen Fortschritt einer Gruppe von slavistischen Linguistlnnen, die zwischen Studienabschluß und Habilitation stehen.

      Linguistische Beiträge zur Slavistik
    • Movierung im Deutschen ist eine umfassende synchrone Darstellung der Ableitung weiblicher Personenbezeichnungen durch das Suffix -in. Im ersten Teil der Arbeit wird die Bildung weiblicher Personenbezeichnugen in Gegenüberstellung zu männlichen allgemein diskutiert und typologisch betrachtet. Der zweite Teil setzt sich mit den morphologischen Besonderheiten der Movierung im Deutschen und speziell mit dem Suffix -in auseinander. Hier wird auch besonderes Augenmerk auf das Problem der Markierung gelegt. Der dritte Teil der Arbeit versucht die Verwendungsbedingungen der Movierungen im Rahmen eines referenzsemantischen Modells zu klären.

      Movierung im Deutschen