Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulfilas Meyer

    Born to run
    Happy aging
    Eine Stunde laufen
    Weniger kann mehr!
    Happy running
    Geborgenheit
    • Wir leben in einer Zeit, die gezeichnet ist von Kälte und Egoismus, vom Auflösen traditioneller Strukturen und Lebenswelten, von politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen und vom Verlust religiöser oder spiritueller Führungen. Je medialer, globaler und virtueller unsere Welt wird, desto größer wird die Sehnsucht nach Sicherheit, Schutz, Liebe, Wärme und Vertrauen, desto mehr sehnen wir uns nach Geborgenheit. Doch wo und wie kann jeder Einzelne in den verschiedenen Lebensbereichen in seinem alltäglichen Denken, Handeln und Fühlen selbst zu seiner Geborgenheit finden? Welche Denkansätze und Betrachtungsweisen gibt es hierfür? Ulfilas Meyer untersucht traditionelle Orte für Geborgenheit wie Familie oder Heimat und versucht sie mit neuen Inhalten zu füllen. Sein Buch fördert ein aktives, individuelles, erwachsenes Auseinandersetzen mit Geborgenheitsgefühlen und zeigt, wie jeder für sich - etwa durch Rituale, die Nähe zu anderen oder die Naturliebe - Geborgenheit erlangen kann.

      Geborgenheit
    • Happy running

      • 157pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Entdecken Sie Ihre angeborene Fähigkeit, sich laufen zu lassen, entdecken Sie eine überraschende Sichtweise des Laufens. Statt Hightech und Trainingstabellen entdecken Sie Lauflust und die ungeheure Leichtigkeit des Laufens. Entdecken Sie Laufen als aufregende, persönliche Erfahrung und Chance der Entwicklung und Veränderung. Laufen Sie einfach los, sachte und langsam, es ist an der Zeit, das Laufen zu vereinfachen und ihm den Ballast aus Leistung und Lifestyle zu nehmen. Ein Laufbuch, das jenseits aller Erfolgsprogramme jede Läuferin und jeden Läufer wirklich weiterbringt, wertvoll für Anfänger und Jogger, Volksläufer und ambitionierte Ausdauersportler.

      Happy running
    • Reduzieren ist ein Stück Freiheit, die dem Menschen im Grunde gegeben ist und die seine Entfaltung vorantreibt. Es kann ein machtvolles Instrument sein, das mehr Kompetenz, innere Zufriedenheit und ein leichteres Leben nach sich zieht. Ulfilas Meyer regt an, das alltägliche Denken, Fühlen und Handeln unter die Lupe zu nehmen. Selten hinterfragte Selbstverständlichkeiten und Einstellungen, Ziele und Werte werden kritisch betrachtet, neue Perspektiven werden aufgezeigt. Die ›Psychologie des Reduzierens‹ ist eine Hilfe, um die verloren geglaubte innere Freiheit aufzuzeigen. Dieses Buch regt zum Nachdenken an – über Tugenden, die zwar fester Bestandteil der Religionen und Philosophien sind, die aber in unserer heutigen Gesellschaft an den Rand geschoben werden. Meyers Kernaussage ist: Wer den Ballast aus seinem Alltag entfernt, kehrt nicht zurück in die Vergangenheit, sondern weist mit seinem Tun in die Zukunft!

      Weniger kann mehr!
    • Born to run

      • 189pages
      • 7 heures de lecture

      "Born to run" hat sich Achim Heukemes auf seinen Oberarm tätowieren lassen. "Never give up" - steht auf seinen Plakaten und Postkarten. Dieses doppelte Lebens- und Laufmotto setzt der 51-jährige Berufsläufer konsequent um. Sein Leben und seine Liebe galten dabei immer schon der Straße: Als ehemaliger Fernfahrer und Motorradfreak war er immer on the road - auf dem Weg in die Ferne, auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Seinen sicheren Arbeitsplatz hat er aufgegeben, um sich Länder und Landschaften zu erlaufen. Dabei hat er die Grenzen seines Wissens und Könnens und seiner Leistungs- und Leidensfähigkeit immer weiter hinausgeschoben - und tut dies immer noch. Anhand von Interviews, psychologischen Betrachtungen und durch Stimmen Dritter ergibt sich ein spannender Blick auf die Lebensleistung eines, im positiven Sinne, "Laufverrückten".

      Born to run