Marion Schmidt Livres






Harz - Der Reiseführer
Auf Entdeckungstour durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge
Wernigerode - Der Stadtführer
Auf Entdeckungstour durch die bunte Fachwerkstadt am Harz
Gut gestreichelt ist halb gebumst
Tipps und Tricks aus dem Schoß einer Hure
Wer mehr Spaß im Bett haben will, der lese dieses Buch! Profiwissen ist immer gefragt, also auch im Bereich der Erotik. Und wer weiß besser Bescheid, was Männern im Bett gefällt und sie glücklich macht, als eine Frau, die viele Jahre im Bereich der käuflichen Liebe gearbeitet hat? Frisch und frech plaudert die Autorin aus dem reichen Schatzkästchen ihrer Erfahrungen, von denen nicht nur andere Frauen profitieren können, die ebenfalls als Prostituierte arbeiten oder arbeiten wollen, sondern auch jede andere Frau, die vielleicht ein bisschen mehr Pep unter die heimische Bettdecke bringen möchte. Wer mehr Spaß im Bett haben will, der lese dieses Buch, das durchaus auch für die Herren der Schöpfung eine interessante Lektüre sein kann, lernt MANN doch einiges über die lieben Geschlechtsgenossen und die – gar nicht so geheimen – Wünsche der Frauen.
Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie
Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Im deutschsprachigen Raum steckt die Erforschung der Geschichte gehörloser Menschen als marginalisierte, sprachlich-kulturelle Minderheit noch in den Anfängen. Dieser Band bietet einen innovativen Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Einbeziehung der Sichtweisen gebärdensprachlich gehörloser Menschen behandeln die Beiträge Bildungschancen und -methoden, Menschenrechte, Erfahrungen der Unterdrückung und Autonomie sowie die Selbstorganisation in verschiedenen politischen Systemen. Damit wird ein Grundstein gelegt für eine Gehörlosengeschichte im deutschsprachigen Raum, die sich ihrer vielfältigen transnationalen Wurzeln und Einflüsse bewusst ist.
Der offizielle Reiseführer gilt als das Standardwerk zur Straße der Romanik und wurde bisher 50 000 Mal verkauft. Mit der 9. Auflage gibt es nicht nur optisch eine Vergrößerung, sondern auch inhaltlich. Denn in gewohnt ausführlicher Weise enthält der Führer nun erstmals auch die 2007 neu in die Themenroute aufgenommenen acht Bauwerke in weiteren fünf Ortschaften. Die neue Auflage präsentiert sich in einem etwas breiteren Format und in moderner hochwertiger Verarbeitung. Kunden können zwischen zwei Ausgaben wählen, die sich lediglich im Einband unterscheiden. Diese ist die Hardcover-Variante.
Kultur entdecken in Wernigerode: Kunstvoll präsentiert sich das Rathaus, während das Märchenschloss über der Stadt thront und historische Züge durch pittoreske Fachwerkhäuser dampfen. Am Fuße des Brockens hat sich über Jahrhunderte ein Kleinod entwickelt, das jährlich tausende Besucher anzieht. Der Stadtführer bietet zwei Entdecker-Touren mit detailreichen Beschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten. Über 100 aktuelle Fotos, einschließlich exklusiver Luftaufnahmen, illustrieren die Texte und heben viele kleine Details hervor. Orientierung bieten ein Gebäude-Grundriss des Schlosses, ein Plan vom Bürgerpark, ein Detail-Plan vom Klint sowie ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf Smartphones geladen werden kann. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten, Adressen, Kulturangeboten und Einkehrmöglichkeiten runden den Stadtführer ab. Zudem werden Ausflugstipps in die Umgebung nach Schierke oder zum Brocken gegeben, unterstützt durch eine Brockenwanderkarte. Die beiden Entdecker-Touren verbinden Hauptattraktionen mit architektonischen Kostbarkeiten und führen durch bunte Fachwerkgassen. Die 13. Auflage des Stadtführers ist komplett überarbeitet, modern gestaltet und enthält zahlreiche neue Fotos sowie einen vergrößerten Kartenausschnitt, der die Standorte der Sehenswürdigkeiten detailliert zeigt.

