Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jacques Hassoun

    20 octobre 1936 – 24 avril 1999

    Jacques Hassoun était un psychologue français et un défenseur des idées de Jacques Lacan. Hassoun a développé une théorie de la dépression et, dans ses dernières années, a écrit une histoire des Juifs d'Égypte. Son œuvre explore en profondeur les processus psychologiques et le patrimoine historique. Hassoun a étudié les liens complexes entre l'esprit, la culture et l'identité.

    Schmuggelpfade der Erinnerung
    Alexandria 1860-1960. The brief life of a cosmopolitan community
    Freud 1889 - 1989
    • Schmuggelpfade der Erinnerung

      Muttersprache, Vaterwort und die Frage der kulturellen Überlieferung

      Jacques Hassoun (1936–1999), im ägyptischen Alexandrien geboren, dreisprachig in arabischer, französischer, jüdischer Tradition aufgewachsen, kämpfte als Mitglied einer marxistisch-zionistischen Gruppe für die demokratische nationale Befreiung Ägyptens und emigrierte nach einem Gefängnisaufenthalt 1953 nach Frankreich, wo er Medizin studierte und eine Ausbildung zum Psychiater durchlief. 1968 trennte er sich vom Parti Communiste. In Lacans 'Ecole Freudienne' wird der eigenwillige Denker früh wahr-, aber erst spät aufgenommen. „Schmuggelpfade der Erinnerung“ ist das erste Buch des Mitbegründers des Cercle Freudien, das auf deutsch erscheint. Es behandelt anhand verschiedener Fallbeispiele aus seiner therapeutischen Praxis Probleme der Exilsituation und die Psychoanalyse der Überlieferung. Es zieht die Summe seines Bemühens, zu zeigen, wie, bewahrt im Untergrund des Vergessens, sprachlich vom Einzelnen gespeichertes Wissen auf geheimen Wegen über und für Generationen weitergeschmuggelt wird und weiterlebt.

      Schmuggelpfade der Erinnerung