Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Paul Wittenbrink

    Wirkungen einer Internalisierung negativer externer Effekte des Strassengüterverkehrs auf die Güterverkehrsnachfrage
    Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik
    Transportmanagement
    Strategie-Check Transport- und Logistikunternehmen
    Green Logistics
    never Knowing
    • never Knowing

      • 496pages
      • 18 heures de lecture
      3,9(308)Évaluer

      At thirty-four Sara Gallagher is finally happy with her life, but there is one big question that still haunts her - who are her birth parents? Finally ready to hear the truth, Sara discovers that some questions are better left unanswered: her biological father is an infamous serial killer, a wanted man who has been slaying women every summer for over thirty years. And now he knows he has a daughter. Sara soon realises that the only thing worse than finding out your real father is a killer, is him finding out about you...

      never Knowing
    • Green Logistics

      Konzept, aktuelle Entwicklungen und Handlungsfelder zur Emissionsreduktion im Transportbereich

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Essential zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich Green Logistics. Neben methodischen Grundlagen werden konkrete Handlungsfelder anhand der Ansätze Vermeiden, Verlagern und Vermindern entwickelt. In Bezug auf die „Vermeidung“ wird die Bedeutung der Transportintensität, von logistischen Steuerungsprinzipien sowie ein notwendiger Paradigmenwechsel beschrieben. Hinsichtlich der „Verlagerung“ werden die logistischen Vor- und Nachteile des Schienengüterverkehrs sowie der Handlungsbedarf der Akteure aufgezeigt. Schließlich erläutern die Ansätze zur „Verminderung“ technische und organisatorische Ansätze zur Emissionsreduktion im Straßengüterverkehr.

      Green Logistics
    • Strategie-Check Transport- und Logistikunternehmen

      Ansätze zur Ergebnisverbesserung und strategischen Positionierung

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Paul Wittenbrink zeigt in diesem essential die aktuelle Situation von Transport- und Logistikunternehmen im Hinblick auf ihre strategische Positionierung und ihre Ansätze zur Ergebnisverbesserung. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsempfehlungen zu den Themen Kunden, Produkte, Preise, Offerten/Vertrieb, Kostenrechnung/Controlling, Strategie, Finanzen/Liquidität und Personal aufgezeigt.

      Strategie-Check Transport- und Logistikunternehmen
    • Transportmanagement

      Kostenoptimierung, Green Logistics und Herausforderungen an der Schnittstelle Rampe

      • 366pages
      • 13 heures de lecture

      Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Transportmanagements. Im Vordergrund stehen die Analyse der Kostenstrukturen und neue Entwicklungen, wie z. B. Green Logistics. Ein ideales Nachschlagewerk für Einkäufer, Transportdienstleister und Studenten.

      Transportmanagement
    • Steigende Kosten und sinkende Frachtraten haben dazu geführt, dass City-Logistik für viele Speditionen nicht mehr kostendeckend ist. Die Arbeit untersucht, warum die Strategie der überbetrieblichen Bündelung innerstädtischer Gütertransportströme bislang nur in Ausnahmefällen funktioniert. Paul Wittenbrink entwickelt, gestützt auf eine umfassende empirische Analyse, Bündelungsstrategien für fünf verschiedene City-Logistik-Produkte, die sich in logistischen Anforderungen und Komplexität unterscheiden. Diese reichen von der gemeinsamen Belieferung von Problemkunden bis hin zur Kooperation in ganzen Nahverkehrsgebieten. Die Empfehlungen basieren auf der Transaktionskostentheorie, um spezifische Transaktionsprobleme der verschiedenen Produkte mit optimalen institutionellen Arrangements zu verknüpfen. Diese Arrangements werden durch die Bindungsintensität der Kooperation, den Härte- und Detaillierungsgrad der Vereinbarungen, das Ausmaß gemeinsamer Koordinations- und Sanktionsinstrumente sowie den Zentralisierungsgrad der Entscheidungskompetenzen charakterisiert. Die Untersuchung umfasst Ergebnisse aus 46 Interviews mit Speditionen, die noch nicht an City-Logistik-Kooperationen teilnehmen, sowie eine detaillierte Analyse von 11 bestehenden Kooperationen.

      Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik