Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rudolf Wimmer

    11 avril 1946
    "Der Kaisermaler" Rudolf Wimmer
    Schule und politische Bildung II
    Führung und Organisation in Familienunternehmen
    Organisation und Beratung
    Organisation und Beratung
    Praktische Organisationswissenschaft
    • In 13 Kapiteln vermitteln die Autorinnen und Autoren die zentralen Ideen und Konzepte systemtheoretischer Strategie- und Organisationsentwicklung. Das Spektrum reicht von den Wurzeln der systemischen Organisationstheorie bis zu Fragen von Wissen, Lernen und Kultur in Organisationen. Eine Besonderheit des Buches ist sein didaktischer Aufbau: Am Beginn eines Kapitels wird das Thema kurz zusammengefasst. Am Ende stehen Wiederholungsfragen und weiterführende Literaturhinweise. So kann das Buch sowohl veranstaltungsbegleitend für die universitäre Ausbildung als auch als Grundlage für Selbststudium und Weiterbildung verwendet werden.

      Praktische Organisationswissenschaft
    • Organisation und Beratung

      • 335pages
      • 12 heures de lecture

      Rudolf Wimmer zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsberatung auf und stellt Fragen, die für die Zukunft der Organisationsberatung entscheidend sind. Seine Antworten machen das Buch zum Kompass für Berater in unwegsamem Gelände.

      Organisation und Beratung
    • Organisationsberatung

      Neue Wege und Konzepte

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis: I: Theoretische Fundamente der Organisationsberatung. Untersuchung der Beobachtung, Beratung und Steuerung von Organisationen aus systemtheoretischer Perspektive. Die Notwendigkeit einer systemisch kompatiblen ichpsychologisch-psychoanalytischen Orientierung für Organisationsberater wird erörtert. Zudem wird das Interventionsrepertoire und -verständnis der systemischen Organisationsberatung betrachtet. II: Methodische Zugänge in der Beratung von Organisationen. Prozessberatung als Ansatz der neunziger Jahre wird thematisiert, ebenso wie die Rolle des Projektmanagements in Beratungsprojekten. Die Frage, ob Teamsupervision als Organisationsberatung gilt, wird diskutiert, sowie Coaching im Kontext von Organisations- und Personalentwicklung. III: Arbeitsfelder der Organisationsberatung. Die Themen Neutralität und kultureller Wandel werden anhand von Strukturentwicklungsprojekten beleuchtet. Es wird die Problematik der Planung in Unternehmen sowie die Herausforderungen alter Organisationen mit neuer EDV erörtert. Zudem wird die Entwicklung der Personalabteilungen und die Organisationsberatung in Osteuropa sowie im interkulturellen Kontext behandelt. IV: Organisationsberatung außerhalb der Wirtschaft. Innovative Ansätze in der Krankenhausberatung, wie das WHO-Projekt „Gesundheit und Krankenhaus“, werden vorgestellt. Die Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung werden ebenfalls thematisiert. V: Professiona

      Organisationsberatung
    • Familienunternehmen, bis vor wenigen Jahren eher als antiquiert angesehen, haben mittlerweile fast Vorbildfunktion erhalten: Großunternehmen zerschlagen ihre Strukturen, bilden überschaubare Einheiten mit unternehmerischer Selbstverantwortung, versuchen flexibler und reaktionsschneller zu sein - was schon immer Kennzeichen von Familienunternehmen waren.

      Familienunternehmen - Auslaufmodell oder Erfolgstyp?