Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Urs Kälin

    Die Urner Magistratenfamilien
    100 Jahre Volkshaus Zürich
    "Leben heisst kämpfen"
    • Zahlreiche soziale und kulturelle Bewegungen der Schweiz, vom Generalstreik bis zu James Schwarzenbachs 'Nationaler Aktion', haben in Zürich, im Volkshaus, ihre Spuren hinterlassen. Seit 100 Jahren sind an diesem Ort die sozialen Brennpunkte einer Stadt, eines Kantons, eines Landes ablesbar. Das Volkshaus Zürich war und ist ein Ort kultureller und politischer Bewegung, künstlerischer Experimente sowie Treffpunkt der Generationen, an dem Gruppen verschiedenster Couleur zusammenkommen: Missionare mit Erweckungskursen, Boxklubs, Chöre, Migrantinnen und Migranten, aber auch Modeschauen oder Weltreisende mit Diavorträgen. Und natürlich ist das Volkshaus auch ein Gewerkschaftshaus. Das reich illustrierte Buch lässt die wechselvolle Geschichte des Hauses Revue passieren: das Volkshaus im roten Zürich, in den Arbeiterkämpfen des vergangenen Jahrhunderts, das Volkshaus im Mittelpunkt der Jugendbewegungen, das Volkshaus mit Beiz und Buchhandlung im urbanen Alltag einer sich wandelnden Metropole.

      100 Jahre Volkshaus Zürich