Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Roland Erne

    Die Swapgeschäfte der Banken
    Bank- und Börsenrecht
    Bank- und Kapitalmarktrecht
    Transnationale Demokratie
    Unternehmenskredite mit Derivaten optimieren
    European Unions
    • European Unions

      Labor's Quest for a Transnational Democracy

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Roland Erne explores the potential of transnational trade union networks to address the European Union's democratic deficit, which is characterized by corporate dominance and fragmentation. He argues that these networks can foster a more cohesive and democratic governance structure, providing a realistic pathway to counteract the influence of corporate interests. Through his analysis, Erne highlights the importance of solidarity among labor groups across borders in promoting social justice and democratic engagement within the EU.

      European Unions
    • Zum Werk Kaum ein Rechtsgebiet erfährt dauerhaft so umwälzende Änderungen wie das Bank- und Kapitalmarktrecht. Das für Praxis und Studium gleichermaßen geeignete Werk stellt das komplexe Recht kompakt und anschaulich mit vielen Beispielen dar. Behandelt werden insbesondere das Bankaufsichtsrecht, der Zahlungsverkehr sowie das Kreditgeschäft, das Kapitalmarktrecht und das Wertpapiergeschäft. Auf diesem Gebiet besonders versierte Autoren liefern Studierenden und Praktikerinnen und Praktikern konzentrierte Sachinformation und überzeugen durch wissenschaftliche Präzision. Vorteile auf einen Blickpraxisnahumfassendkompaktmit zahlreichen Beispielenaktuell Zur Neuauflage Behandelt werden u. a. folgende neue Rechtsentwicklungen/Themen: Novelle Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz; neues Recht der Zahlungsdienste (z. B. Echtzeitüberweisungen, kontaktloses Bezahlen); Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie; MiFID II; Product Governance/Produktverbote; Hochfrequenzhandel; Marktmissbrauchsverordnung (z. B. Managers‘ Transactions); Reform Corporate Governance-Kodex; FinTech-Geschäftsmodelle und FinTech-Regulierung Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken und Sparkassen sowie alle Finanzdienstleister; für Studierende von Wirtschaft, Recht und Bankwesen an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien.

      Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Kaum ein Rechtsgebiet hat in den letzten Jahren so umwälzende Änderungen erfahren wie das Bank- und Kapitalmarktrecht. Dieses praxisorientierte Werk bietet eine umfassende und anschauliche Darstellung des komplexen Rechts mit vielen Beispielen. Es behandelt das Recht der Bankverfügung, Zahlung und Zahlungssicherung, Kreditrecht, Börsenrecht und Wertpapiergeschäft. Versierte Autoren liefern präzise Informationen für Studierende und Praktiker. In der 5. Auflage wird das Bankaufsichtsrecht verstärkt behandelt: Der Abschnitt „Das Kreditwesengesetz und die Bankenaufsicht“ wurde umfassend überarbeitet, um die Änderungen durch europäische Vorgaben (CRD IV-Paket) zu berücksichtigen. Der Teil „Bankgeheimnis“ wurde neu gestaltet, um aktuelle Themen wie Steuer-CDs und die Durchbrechung des Bankgeheimnisses zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu integrieren. Auch der Abschnitt zur „Raterteilung“ wurde überarbeitet, um gesetzliche Neuerungen im Bereich der Anlageberatung durch Banken zu reflektieren. Das Zahlungsverkehrsrecht wurde weitgehend neu gefasst, und die Darstellung des Kreditgeschäfts legt den Schwerpunkt auf das neue Verbraucherdarlehensrecht. Der Bereich „Kapitalmarktrecht“ berücksichtigt die 2012 eingeführten Neuerungen im WpPG sowie aktuelle Regelungen zu verschiedenen Standards für Aktien und Anleihen. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Richter, Bankmitarbeiter und Finanzdienstleister sowie Studieren

      Bank- und Börsenrecht