Die individuelle Gestaltung von Räumen und Nutzungsbereichen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben der Auswahl von Konstruktionen und Materialien müssen Sie als Planer dabei vielfältige funktionale und technische Aspekte berücksichtigen. Gerade auch beim Bauen im Bestand kommt der Umnutzung und Neuinszenierung eine besondere Bedeutung zu. Das neue „Handbuch Innenraumgestaltung“ erläutert die Grundlagen und Anforderungen für alle Nutzungen des Wohnens: Mindestplatzbedarf, Möblierungsvarianten, Beleuchtung usw. Es zeigt beispielhafte Lösungen und Alternativen und hilft, die verschiedensten Räume optimal zu nutzten und individuell zu gestalten. Praktische Planungshilfen, über 1.000 Abbildungen und aktuelle Beispiele liefern dabei eine Fülle von Ideen und Anregungen für eigene Entwürfe. So hilft das Buch aus den oft vagen Vorstellungen der Bauherren und den vielfältigen Anforderungen stimmige und funktionale Gesamtkonzepte zu entwickeln. Aus dem Inhalt: • Grundlagen: Maße und Platzbedarf, Konstruktion, Material, Haustechnik, Licht, Farbgestaltung, Dekoration, Barrierefreiheit • Beispiele: Wohnräume, Schlafräume, Esszimmer, Küchen, Bäder, Eingangsbereiche, Treppen und Flure, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Räume unter dem Dach.
Karin Rabausch Livres



Vorwort Einleitung: Bäder – Traum und Wirklichkeit I Design ((Durchsicht und Ergänzung von neuen Designbeispielen)) 1 Kleine Bäder (aufgeteilt in 3 verschiedene Prototypen, für die einige Variationen vorgestellt werden) 2 Duschbäder 3 Lange, schmale Bäder 4 Mittelgroße Bäder mit Wanne und Dusche (aufgeteilt in 3 verschiedene Prototypen, für die einige Variationen vorgestellt werden) 5 Bäder unter Dachschrägen 6 Luxusbäder 7 Umbauten II Planungshilfen ((um Planungshilfen für Barrierefreie Bäder erweitern)) 1 Maße (Bewegungsraum, Barrierefreie Bäder, Dachschrägen) 2 Installationen 3 Heizung 4 Licht 5 Oberflächen 6 Stauraum und Waschtischmöbel III Sanitärobjekte ((aktualisieren, Barrierefreie Sanitärobjekte und Objekte zum Thema „Wellness“ in den jeweiligen Unterkapitel ergänzen)) 1 WC und Bidet 2 Waschbecken 3 Waschbeckenarmaturen 4 Duschen 5 Duscharmaturen 6 Wannenarmaturen 7 Badewannen Detaillierte Planungshilfen helfen bei der Gestaltung von Bäder bei Neubauten und Umbauten, von barrierefreien Bäder oder Bädern in schwierigen Raumsituationen. So können individuelle Bäder schneller und kostengünstiger erstellt bzw. renoviert werden. Zahlreiche Designbeispiele liefern vielfältige Anregungen für eigene Entwürfe. 4. erweiterte Auflage: Erweiterung um neue Designbeispiele und konkrete Planungshilfen zu den Themen „Wellness“ und „Barrierefreie Bäder“, komplette Aktualisierung und Durchsicht des Werkes, zahlreiche neue Beispiele
Viele Auftraggeber wünschen bereits den Entwurf und die Gestaltung von Ihnen. „Fliesen – Gestalten mit Fliesen und Platten“ ist eine wertvolle Arbeitshilfe, die Ihnen qualifizierte Beratung und Ausführung ermöglicht. Die grundlegenden Regeln über Farbharmonie, Proportion und das Zusammenspiel der Materialien werden anhand zahlreicher Abbildungen und Beispiele veranschaulicht. So können Sie in Ihrer Praxis die verschiedenen Aufgaben leichter lösen und Ihre eigenen Raumentwürfe entwickeln. In der Neuauflage wurde zudem das Thema „Gestalten mit Modulsystemen“ inhaltlich erweitert, so dass Sie eine noch größere Hilfestellung bei Gestaltungsfragen erhalten.