Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Glaser

    Risikomanagement im Leasing
    Leasing A-Z
    Leasing A - Z
    Digitale Transformation im Bankenumfeld
    Risiko im Management
    BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG
    • BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG

      Gut vorbereitet auf bankaufsichtliche Prüfungen

      • 375pages
      • 14 heures de lecture

      Der Prüfungsablauf wird detailliert erläutert, um Verantwortlichen in Banken und Finanzinstituten eine gezielte Vorbereitung auf Sonderprüfungen zu ermöglichen. Taktische Handlungsempfehlungen unterstützen dabei, den Prozess effektiv zu gestalten und potenzielle Fallstricke zu vermeiden. Die Struktur des Buches orientiert sich an den tatsächlichen Abläufen einer Sonderprüfung, was eine praxisnahe Anwendung der Inhalte fördert.

      BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG
    • Risiko im Management

      100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet

      • 429pages
      • 16 heures de lecture

      Das Buch thematisiert die häufigen Fehler in der Wahrnehmung und Beurteilung von Risiken im Management. Es bietet sowohl Entscheidungsträgern als auch Fachleuten wertvolle Einsichten über systematische Verzerrungen, die die Informationsverarbeitung beeinflussen. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen zeigt es, dass trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen ähnliche Problematiken auftreten. Die Einflüsse von Experten wie Nassim Taleb, Daniel Kahneman und Richard Thaler verdeutlichen die Notwendigkeit, über die Grenzen herkömmlicher Modelle hinauszudenken und ein tieferes Verständnis für Risikomanagement zu entwickeln.

      Risiko im Management
    • Digitale Transformation im Bankenumfeld

      Zukunftsfähige Prozesse und Technologien erfolgreich implementieren, damit die Digitalisierung gelingt

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Die Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsstrukturen in Banken und Finanzdienstleistern steht im Fokus dieses Buches, das sich an Praktiker wie Geschäftsführer und Abteilungsleiter richtet. Es bietet zahlreiche Profi-Tipps und konkrete Umsetzungsbeispiele, um den Praxistransfer zu erleichtern. Die individuelle Anpassung der Digitalisierung an Unternehmensbedürfnisse wird betont, während das Zusammenspiel von Technologie, Unternehmenskultur und strategischer Ausrichtung als entscheidend angesehen wird. Mit To-do- und Check-Listen eignet sich das Werk sowohl für die umfassende als auch selektive Lektüre.

      Digitale Transformation im Bankenumfeld
    • Leasing A - Z

      Kennzahlen für die Steuerung von Leasing-Gesellschaften

      • 540pages
      • 19 heures de lecture

      Leasinggesellschaften erhalten in diesem Buch wertvolle Unterstützung beim Aufbau und der Auswahl von Kennzahlensystemen. Es wird betont, dass Kennzahlen entscheidungsunterstützend wirken müssen. Durch ein tiefes Verständnis der Aussagekraft und Grenzen dieser Kennzahlen können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen. Die Inhalte richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten.

      Leasing A - Z
    • Das Buch bietet zahlreiche Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung einer kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung von Leasing-Gesellschaften. Christian Glaser vermittelt das für eine individuelle Unternehmenssteuerung notwendige Wissen über die Aussagekraft, Grenzen und Beeinflussungsmöglichkeiten der Leasing-Kennzahlen. Die anschauliche, mit vielen Beispielen versehene, Darstellung schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und liefert eine Vielzahl von Denkanstößen für die tägliche Arbeit. Damit ist dieses Kennzahlen-Nachschlagewerk sowohl für Einsteiger als auch für Profis von Interesse. Für die 2. Auflage wurden die Kennzahlenübersicht aktualisiert und punktuell ergänzt sowie ein Kapitel über die kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung ergänzt. Dieses Kapitel widmet sich explizit der anschaulichen und zielgerichteten Darstellung von Kennzahlen. Denn erst die Kombination einer individuellen Kennzahlen-Auswahl und deren anschaulichen Darstellung kann die Unternehmensleitung bestmöglich unterstützen und Transparenz erzeugen.

      Leasing A-Z
    • Risikomanagement im Leasing

      • 423pages
      • 15 heures de lecture

      ​Das Buch richtet sich an Vorstände und Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte von Leasinggesellschaften bzw. allgemein von Finanzdienstleistern. Außerdem bietet es allen Risikomanagern einerseits einen guten Überblick und Einstieg in die teils komplexe Materie, andererseits aber auch punktuelle Informationen zu einzelnen Themenbereichen. Es handelt sich also um ein Fachbuch und ein Nachschlagewerk in einem, das den Anspruch besitzt, nicht nur ein informativer Ratgeber, sondern auch ein nützlicher Helfer für die Praxis zu sein.

      Risikomanagement im Leasing
    • Der Ausspruch "Der Wettbewerb wird im Vertrieb gewonnen" ist weit mehr als nur eine leere Floskel und zeigt bereits die Wichtigkeit einer Exzellenz in allen für den Vertriebserfolg relevanten Organisations- und Funktionsbereichen. Dieses Buch richtet sich vor allem an Entscheider und Mitarbeiter im Vertrieb, die sich intensiv mit dem Gedanken der Vertriebssteuerung und des Vertriebsmanagements auseinandersetzen. Ziel des Buches ist es, einzelne Spotlights, unterstützt durch praktische Tipps und Umsetzungsbeispiele, aufzuzeigen. Hierdurch soll auch der Transfer auf das eigene Unternehmen maßgeblich erleichtert werden.​

      Wettbewerbsfaktor Vertrieb bei Finanzdienstleistern
    • Das Buch bietet zahlreiche für Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung einer kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung von Leasinggesellschaften. Die anschauliche, mit vielen Beispielen versehene Darstellung schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und liefert eine Vielzahl von Denkanstößen für die tägliche Arbeit.

      Leasing A - Z