Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursula Rößler-Köhler

    3 août 1947 – 11 mars 2019
    Kinderleben
    Individuelle Haltungen zum ägyptischen Königtum der Spätzeit
    Die ihr vorbeigehen werdet...
    Weitergabe
    • Weitergabe

      Festschrift für Ursula Rößler-Köhler zum 65. Geburtstag

      • 473pages
      • 17 heures de lecture

      Kollegen, Schüler und Freunde der Ägyptologin Ursula Rößler-Köhler widmen ihr diesen Sammelband anlässlich ihres 65. Geburtstages. Das zentrale Thema ihres Schaffens ist die Überlieferung und Tradierung von Ideen, Symbolen sowie religiösen Vorstellungen der ägyptischen Kultur. Besonders beschäftigt sie sich mit der textlichen Überlieferung des altägyptischen Totenbuches und der Erweiterung seiner Sprüche und bildlichen Motive in der Tradition der Totenpapyri. Die Beiträge in dieser Festschrift behandeln verschiedene Facetten der Totenbuchforschung sowie die gesamte Bandbreite altägyptischer Tradierung in Sprache, Kunst und Religion. H. Altenmüller verfolgt das Schicksal zweier Sarkophage aus KV 13 und weist diese der Königsgemahlin Tausret zu. H.-J. Thissen thematisiert die Bedeutung des Hörens bei der Tradierung ägyptischer, griechischer und lateinischer Texte aus einer vergleichenden Perspektive. C. Beinlich-Seeber und H. Beinlich bieten eine Bestandsaufnahme des in mehrere Stücke geteilten Papyrus Geslin. L. D. Morenz erklärt eine Phase der Herausbildung einer spezifischen Piktografie als Kultur- und Mediengeschichte der Vor-Schrift. A. El Hawary beschreibt die Zirkulation sozialer Energie in ägyptischen Skulpturen über Jahrtausende hinweg in einem Akt der spektralen Erinnerung.

      Weitergabe
    • Die ihr vorbeigehen werdet...

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      In dieser Gedenkschrift werden von Ägyptologen Funde und Architekturstücke aus den Gräbern hoher Beamter des Neuen Reiches in Saqqara und die Bestattungen zweier Prinzen im Tal der Könige – zum Teil erstmalig – vorgestellt, ebenso das Grab eines Mannes in Giza, der am Bau der großen Pyramiden beteiligt war. Weitere Artikel widmen sich neuen Erkenntnissen zu den großen Tempeln von Karnak, Luxor, Edfu und Abu Simbel oder behandeln Fundplätze des antiken Arbeitsalltages in der Ostwüste. Die altägyptische Religion bildet mit verschiedenen Themen, etwa zur Amarna-Religion oder zur Göttin der Unterwelt, einen zusätzlichen Schwerpunkt der vorliegenden Beiträge.

      Die ihr vorbeigehen werdet...