Der amerikanische, 1941 geborene Lichtkünstler Keith Sonnier, zu dessen wohl bekanntesten Arbeiten im deutschen Raum die Lichtinstallation im Münchner Flughafen gehört, wurde von der Nationalgalerie Berlin mit einer Installationsarbeit beauftragt, die sich mit dem berühmten Bau der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe auseinandersetzt. Die entlang der Fenster angebrachten Neonröhren beziehen sich auf das geometrische Raster der Architektur und in der reduzierten Farbauswahl auf Piet Mondrians Malerei. Licht und Farbe werden bei Sonnier zum Raum verdichtet. Sonniers Installation folgt auf die viel beachtete Arbeit von Jenny Holzer, die inzwischen für die Nationalgalerie angekauft wurde. Seine Arbeit wird mit Vorskizzen und zahlreichen schönen Aufnahmen der Installation in diesem vom Künstler und seinem Atelier gestalteten Buch dokumentiert.
Keith Sonnier Livres
31 juillet 1941 – 18 juillet 2020



This volume features all of Keith Sonnier's larger works commissioned between 1990 and 1999, among them the permanent light installations for the Munich airport (Lichtweg, 1989-1992) and Miami (Miami Heliotrope, 1996).