Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ilse Wagner

    Nur Reisen ist Leben
    Das große Frauenlesebuch vom Reisen
    Ein bisschen Sonne
    LOGO-Ausspracheprüfung zur differenzierten Analyse von Dyslalien
    Handbuch zur LOGO-Ausspracheprüfung
    Wer Erfolg hat, ist selber schuld
    • Der Hauptgrund warum Firmen scheitern oder in Konkurs gehen, liegt daran, dass sie nicht genügend Kunden haben. Rund 25 % der neu gegründeten Firmen überleben die ersten 5 Jahre nicht. Grund genug, sich mit dem Thema Neukundengewinnung auseinanderzusetzen. Theorien rund um das „Wie“ gibt es genug. Ilse Wagner beschreibt eindringlich, witzig und immer aus der Praxis erfolgreiche Methoden und Strategien für die Akquise-Arbeit. Die Leser erhalten Tipps für erfolgreiche Kundengespräche am Telefon, im Außendienst und im Schriftverkehr. Neben der Neukundengewinnung wird auch das Thema Kundenbindung beleuchtet. Der Praxisbezug ergibt sich schon alleine daraus, dass in der Agentur der Autorin täglich mehr als 1.000 Telefongespräche mit dem Ziel der Neukundengewinnung geführt werden. Sie selbst ist nach wie vor mitten im Verkaufsgeschehen. Am Schluss des Buches präsentiert Ilse Wagner 10 erfolgreiche Projekte aus dieser Praxis.

      Wer Erfolg hat, ist selber schuld
    • Die LOGO Ausspracheprüfung beinhaltet ein Bilderbuch, ein Diagnoseheft, ein Handbuch zur Anleitung und eine farbige Prüftafel für die Kurzversion. Eingesetzt wird die LOGO Ausspracheprüfung in der Diagnostik von kindlichen Aussprachestörungen. Anhand von 82 Items mit farbigen, großformatigen und kindgerechten Abbildungen werden alle relevanten Konsonanten und ihre Verbindungen überprüft. Ein anwendungsfreundliches Diagnoseheft und eine detaillierte Anleitung im Handbuch erleichertern die Auswertungsmöglichkeiten, z. Bsp. die Erhebung des Lautinventars und die Phonolologische Prozessanalyse. Das LOGO Screening dient als Kurzform zur oientierenden Einschätzung der Ausssprachefähigkeiten.

      LOGO-Ausspracheprüfung zur differenzierten Analyse von Dyslalien
    • 58 illustrierte Gedichte zur Förderung von Rhythmus, Reimkompetenz und Aussprache mit Vorschlägen zu sprechbegleitenden Bewegungen regen dazu an, den Sprechrhythmus in Bewegung umzusetzten. Jedes Gedicht beinhaltet Zielwörter zu jeweils einem Laut oder einer Lautverbindung. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Spiel- und Therapievorschläge zu vielen Bereichen der auditivien Wahrnehmung, der phonologischen Bewusstheit und zur zielorientierten Anwendung der Gedichte. Dieses Buch eignet sich besonders für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und in der sprachtherapeutischen Praxis. Auch interessierte Eltern finden hier einfach nachvollziehbare Tipps zur spielerischen Sprachförderung, die den Kindern viel Spaß machen.

      Ein bisschen Sonne