Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Paula Peretti

    Die Rückfrage
    Am Meer
    Der Badetag
    Das Picknick
    ... aber morgen ist die Erde wieder jung
    • Heute ist ein besonderer Tag: Der Hase hat den Elefanten zu einem Picknick eingeladen. Auf dem Markt kauft er leckere Sachen dafür ein und fährt auf seinem Roller schnell nach Hause. Ein bisschen zu schnell - denn an jeder Wegbiegung verliert er etwas. Als der Elefant sich auf den Weg zum Hasen macht, kann er sich nur wundern: Was er heute alles. ndet! Möhren, Schokolade, Bananen und Brot. Das bringt er dem Hasen einfach alles mit.

      Das Picknick
    • Heute ist ein herrlicher Tag um draußen zu spielen: Schwupp! - Schon springen der Elefant und der Hase in den Matsch und haben ihren Spaß. Doch beim anschließenden Waschen will keiner der Erste sein. Lieber verwandelt Hase seinen dickhäutigen Freund mit Schaum in ein Schaf und Elefant lässt es mal ordentlich regnen. Wer wäscht hier wen?

      Der Badetag
    • Endlich ist es warm geworden. Der Elefant und der Hase haben alles zusammengepackt für einen Tag am Meer. Nach dem ersten Plantschen trauen sich die beiden immer mehr zu: Sie ziehen sich gegenseitig zum Wasserskifahren, bauen einen Zug, der auf dem Wasser fährt, und rudern bis zu der kleinen Insel am Horizont.

      Am Meer
    • Die bilinguale Autorin legt eine umfassende Systematisierung des in der Linguistik bisher nur am Rande beachteten, für jegliches lebendige Gespräch jedoch wichtigen Äußerungstypus der Rückfrage vor. In einem empirischen Teil beschreibt sie das zuvor aus der Theorie entwickelte Rückfragespektrum (inklusive rhetorischer Verwendungen) anhand einschlägiger Gesprächsausschnitte aus deutschen und spanischen Alltagsgesprächen und Diskussionen. Im Zentrum ihrer präzisen Corpusanalysen steht die Frage nach den syntaktisch-intonatorischen Ausprägungen von Rückfrageformen im Deutschen wie im Spanischen. "Le mérite de ce travail est dans l'analyse pointilleuse et pertinente de transcriptions de l'oral qui mettent en lumière les moyens originaux de chaque langue, en particulier en matière d'accent et d'intonation.„ (Nicole Fernandez-Bravo, “Etudes Germaniques„) “Die sehr genaue, mit Beispielen aus authentischen Interaktionen belegte Analyse und die Systematisierung der Merkmale der Formtypen für Rückfragen in den beiden Sprachen bietet DaF- interessierten LeserInnen wichtige Hintergrundinformationen zu Formen und Funktionen der Rückfrage.„ (Lucrecia Keim, “Info DaF")

      Die Rückfrage