Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Woltron

    15 octobre 1945
    Der Wald, die Bäume und dazwischen
    Die Auster
    Wege in den Postkapitalismus
    Die Perestroika des Kapitalismus
    • Die Perestroika des Kapitalismus

      Ein Aufruf zum Systemwechsel

      DIE JÜNGSTEN WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGEN zeigen es überdeutlich: Ein tief greifender Wandel des neoliberalen Systems ist im Gange. So tief greifend, dass selbst die überzeugtesten Anhänger der freien Wirtschaft den Staat zu Hilfe rufen und erkennen, dass sie ihre Strategien überdenken müssen. Aber nicht nur Spekulation und Betrug haben den Neoliberalismus unter miniert. Die Wurzeln der Krise liegen viel tiefer und die Kernfrage lautet: Welche Ziel- und Steuerungsgrößen müssen weltweit in das Werte- und Wirtschaftssystem eingebaut werden, um ein neues Gleichgewicht herzustellen? Nicht nur staatliche Hilfspakete, sondern die Fragen nach Transparenz, nach langfristiger Planung und Verantwortung für die Zukunft müssen auf den Tisch, ebenso wie ein funktionierender Mechanismus, der die Kosten von Leichtsinn und Kurzsichtigkeit nicht dem Steuerzahler, sondern dem Verursacher aufbürdet. Klaus Woltron hat eine fundierte Antwort auf die bestehende Finanzkrise gegeben und zeigt humane Lösungen auf: Denn Wirtschaft benötigt Ethik und langfristiges Denken.

      Die Perestroika des Kapitalismus
    • Die Krisen neoliberalen Wirtschaftens - Stagnation in den entwickelten Ländern, Arbeitslosigkeit, zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich, Abbau der Sozialsysteme, ökologische Schäden und der ansteigende Missbrauch von Anlegerkapital - veranlassten namhafte Wissenschafter und Ökonomen aus ganz Europa, über Wege aus diesen offensichtlichen Fehlentwicklungen nachzudenken. Dieses Buch enthält Anregungen, Hinweise und Markierungen, die anlässlich einer Tagung des Club of Vienna im Jänner 2004 zusammengetragen wurden und den Ausgangspunkt für weitere Forschungen bilden - Forschungen, die Wege in eine menschengerechte Form des Zusammenlebens, eine postkapitalistische Gesellschaft, weisen.

      Wege in den Postkapitalismus