Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gabriele Wendorf

    Umweltzeichen im Spannungsfeld zwischen Konsumenten und Unternehmen
    Wohnsiedlungen im Umbruch
    • Wohnsiedlungen im Umbruch

      • 355pages
      • 13 heures de lecture

      Wie werden wir künftig leben und wohnen? Eine Frage, deren Beantwortung vor dem Hintergrund der enormen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor die uns der Klimawandel und andere gegenwärtige Entwicklungen stellen, visionäres Denken und Kreativität erfordert. Im Fokus der vorliegenden Studie steht die Sanierung von Zeilensiedlungen der unmittelbaren Nachkriegszeit. Das Buch leistet einen Beitrag zu der Frage, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse in den Bereichen »Bauen und Wohnen« durch wissenschaftliche Begleitung in nachhaltige Bahnen gelenkt werden können. Eine auf Spezialgebiete konzentrierte Forschung verliert allzu häufig das große Ganze aus dem Blick und Vision und Kreativität bleiben auf der Strecke. Nachhaltige Entwicklung erfordert dagegen eine transdisziplinäre Suche nach Strukturen und Lösungswegen. Die Erfahrungen einzelner Disziplinen auf Gebieten wie der Reduktion des Heizenergiebedarfs, der Gestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens oder der Partizipation von Bewohnerinnen und Bewohnern müssen zu einem Gesamtkonzept des nachhaltigen Umbaus zusammengeführt werden. Hierfür liefert das Buch Forschungserkenntnisse und praxisnahe Handlungsempfehlungen.

      Wohnsiedlungen im Umbruch
    • Die Arbeit liefert eine informationsökonomische Analyse von umweltbewußtem Konsumentenverhalten und umweltorientierten Wettbewerbsstrategien. Durch eine Kombination von umweltökonomischen, wettbewerbstheoretischen und Marketingmodellen können bestehende Lücken der ökonomischen Forschung geschlossen werden. Unter Berücksichtigung des Umweltbewußtseins und der entscheidungsbeeinflussenden Transaktionskosten werden die Gewinn- bzw. Nutzenanreize auf Konsumenten- und Unternehmensseite untersucht. Auf der Grundlage der sich hieraus ableitenden Erkenntnisse wird die Wirkungsweise von Umweltzeichen am Beispiel des Blauen Umweltengels und der Testurteile von Stiftung Warentest analysiert.

      Umweltzeichen im Spannungsfeld zwischen Konsumenten und Unternehmen