Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Rimpler

    1 janvier 1952
    Matrixtherapie
    Anton Pech
    Morgenthau 1648 - 1945
    Auswanderer aus Böhmen und Bayern
    Emil Rimpler und die nordböhmische Glastradition
    Auswanderer aus Bayern und Böhmen Band II
    • Die Geschichte von Emil Rimpler und seiner Glasmanufaktur erstreckt sich über nahezu ein Jahrhundert, beginnend im nordböhmischen Morgenthau und durchlebend die politischen Umbrüche von Krieg und Vertreibung bis hin zu einem Neubeginn im Bayerischen Wald. Die Glanzzeit der Glasherstellung in Nordböhmen wird beleuchtet, ebenso wie der wirtschaftlich herausfordernde Neuanfang in Zwiesel, der zur neuen Heimat wurde. Die Expansion in die „weite Welt“ durch Handelskontakte und Ausstellungen machte Emil Rimpler und seine Manufaktur zu einer bedeutenden Anlaufstelle für Sammler, Glaskenner und Touristen. Glas war nicht nur sein Handwerk, sondern auch seine Leidenschaft und ersetzte ihm durch die Treue zur nordböhmischen Handwerkstradition letztlich die Heimat. Der Erfolg der Manufaktur beruhte nicht nur auf der Familie, sondern auch auf einem Kreis ausgezeichneter Glashandwerker, deren Ausbildung und Interessen Emil Rimpler vorausschauend förderte. Das Buch thematisiert verschiedene Berufsbilder in der Glasveredlung, die Anforderungen der Kunden und die Interessen der Sammler. Es verbindet Kunst- und Wirtschaftsgeschichte und zeichnet den Wandel in der Alltagskultur sowie den Beginn der Globalisierung des Handels nach, wobei der Weg des Glases vom Tisch ins Museum nachgezeichnet wird.

      Emil Rimpler und die nordböhmische Glastradition
    • Die Suche nach den eigenen Vorfahren begeistert weltweit immer mehr Menschen. Kirchenbücher bieten Informationen, die bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückreichen, während Urbare in einigen Fällen eine noch tiefere Rückverfolgung ermöglichen. Viele unserer Ahnen waren nicht sesshaft und verließen ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen. Einige wagten die Auswanderung in andere Länder und Kontinente. In diesem Buch werden erstmals die Schicksale von Auswanderern aus Böhmen und Bayern dokumentiert, die nach Osteuropa sowie nach Süd- oder Nordamerika ausgewandert sind. Die veröffentlichten Passagierlisten von Auswandererschiffen bieten Genealogen und Familienforschern umfangreiche Daten zu Personen aus dem Bayrischen Wald, dem Böhmerwald und Nordböhmen, darunter Gablonzer Glasfachleute, die den mutigen Schritt in die Ferne wagten. Erwähnt werden Auswanderer aus Orten wie Bischofsmais, Buchenau, Bodenmais, Eisenstein, Frauenau, Gotteszell, Grafenau, Kirchberg, Kirchdorf, Klingenbrunn, Kötzting, Lam, Langdorf, Lohberg, Regen, Rabenstein, Regenhütte, Rinchnach, Ruhmannsfelden, Viechtach, Waldkirchen, Waldmünchen, Zwiesel und dem mittleren Böhmerwald.

      Auswanderer aus Böhmen und Bayern
    • Die Geschichte des Dorfes Morgenthau in Nordböhmen. Hier waren seit Jahrhunderten deutsche Glasschleifer am Werk und veredelten Gläser. Manfred Rimpler hat auf den Spuren seiner Vorfahren die Geschichte des Glasschleiferdorfes erforscht. Zahlriche historische Fotos und alte Urkunden runden das Buch ab. Dramatischer Höhepunkt des Buches ist der abgelichtete „Austreibungsbefehl“, der das Ende der deutschen Besiedelung in Nordböhmen besiegelte.

      Morgenthau 1648 - 1945
    • Das Hufeland-Leistungsverzeichnis stellt keine Gebührenordnung dar. Es bietet Ärzten und auch Krankenkassen eine sichere Orientierungshilfe, Leistungen einordnen und beurteilen zu können. Es enthält die bewährtesten und innerhalb der einzelnen Therapierichtungen gebräuchlichsten Einzelleistungen. Als Grundlage dient die aktuellste Version der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Zu jeder GOÄ- bzw. Analogziffer für die in der GOÄ nicht nominell aufgeführte „Besonde-re Therapierichtungen“ werden der auf die Leistung entfallenen Punktwert sowie der einfache Gebührensatz angegeben. Die der Hufelandgesellschaft angeschlossenen Fachgesellschaften haben ihre bisherigen Therapiebeschreibungen und Leistungen, wenn nötig, überarbeitet. Dem Leistungskatalog vorangestellt wurde in der 4. Auflage das neue Kapitel mit „Hinweisen zur Liquidation von naturheilkundlichen Leistungen“. Hinzugekommen ist das Kapitel „Hyperther-mie“. Jetzt eigenständig und noch übersichtlicher sind die Kapitel „Allgemeine Beratungen und Untersuchungen inkl. Allgemeine ärztliche Leistungen“, „Kinesiologie“, „Magnetfeldbehandlung“, „Regulationsmedizin und Matrix-Therapie. Völlig neu strukturiert wurden die Kapitel “Bioenerge-tische Medizin" und Mikrobiologische Therapie.

      Hufeland-Leistungsverzeichnis der besonderen Therapierichtungen
    • Die Dermapunktur-Fibel

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Die Dermapunktur-Methode bietet eine physiologische Behandlungsmöglichkeit chronischer Schmerzzustände ohne Chemie und elektrischen Strom. Sie ist eine wirkungsvolle, einfache, selber anzuwendende Massage-Technik. Ein aufschlussreiches Buch, das in jede Familie gehört.

      Die Dermapunktur-Fibel