Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Jaedicke

    Internationaler Vergleich von Verfahren zur Festlegung von Umweltstandards
    Informationspool
    Modernisierung der Kommunalverwaltung
    "Kommunale Aktionsverwaltung" in Stadterneuerung und Umweltschutz
    Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat
    • Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat

      Zur Sozialpolitik der Gemeinden und ihrer Verbände in der Beschäftigungskrise

      Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Stadt und Sozialstaat“, gefördert von der Stiftung Volkswagenwerk zwischen 1986 und 1988. Die Ausführungen zur Arbeitsmarktpolitik im zweiten Kapitel basieren auf Vorarbeiten von Gerhard Buck. Die gewonnenen Informationen aus zahlreichen Gesprächen waren für die Arbeit von großer Bedeutung. Dank gebührt den Gesprächspartnern aus Bundestagsfraktionen, Bundes- und Landesministerien, der Bundesanstalt für Arbeit, dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, freien Wohlfahrtsträgern sowie den Verwaltungen und Räten der beiden „Fallstädte“ und den kommunalen Spitzenverbänden. Besonders dankbar sind wir dem Deutschen Städtetag, der uns großzügig sein Archiv öffnete. Der Inhalt umfasst ein Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Übersichten, ein Abkürzungsverzeichnis sowie verschiedene Kapitel, die sich mit der Dezentralisierung des Wohlfahrtsstaats und sozialpolitischen Entscheidungsprozessen im Bundesstaat befassen. Hierbei wird die Institutionalisierung kommunaler Interessen behandelt, ebenso wie die Rolle der Kommunen in der Sozialhilfe. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Finanzkrise und den Auswirkungen auf die Sozialpolitik sowie den Erfolgen kommunaler Sparforderungen im Rahmen des Bundessozialhilfegesetzes.

      Lokale Politik im Wohlfahrtsstaat