Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maria Benedicta Arndt

    1 janvier 1946
    Nurses' medication errors
    Ethik denken - Maßstäbe zum Handeln in der Pflege
    Leben - Leid - Sterben - Trauer
    Ethik denken
    Pflege bei Sterbenden
    • „Insgesamt sind Aufbau und Wortwahl, [.], außerordentlich gut gewählt. Auch als Nachschlagewerk ist die Arbeit sehr geeignet, weil sorgfältig gegliedert und am Ende eines jeden Abschnitts in kurzen, prägnanten Sätzen in einem Fazit noch einmal zusammengefasst. Und: Weil Begriffe, die häufig gebraucht werden, zuerst einmal geklärt werden. Insgesamt: lohnenswerte Anschaffung!“ PEP – Pflegekompetenz – Ethik – Persönlichkeit (1/2003)

      Pflege bei Sterbenden
    • Das Lernbuch vermittelt wichtige Informationen zu den Themen Leid, Sterben, Tod und Trauer sowie zu einer angemessenen Pflege Sterbender.

      Leben - Leid - Sterben - Trauer
    • - Maßstäbe für pflegerisches Handeln - Hilfe für den Umgang mit Problemen und Konflikten - Die Standardliteratur für Studenten mit zahlreichen Beispielen aus der Pflege Aus dem Inhalt Pflege anders denken und ausbilden Die Grundwerte und Maßstäbe der Pflege sind uns oft nicht bewusst, weil wir sie nicht benennen müssen. Ethik hilft uns, diese Werte in der Pflegepraxis zu erkennen, zu verstehen und in Worte zu fassen. Ethik ist die theoretische Grundlage dafür, in praktischen, moralisch schwierigen Situationen den richtigen Weg zu wählen. Ethik hilft uns, Probleme und Konflikte zu lösen - oder auch nur, ein unlösbares Dilemma zu ertragen. Ethik gibt Antworten auf die manchmal beklemmenden Fragen zu Gesundheit und Krankheit, zu Schmerz, Leiden und Tod. Ethik kann auch menschliche Bereicherung ermöglichen: sie lehrt uns, unserem Gegenüber zuzuhören, ihm Antworten zu geben, von ihm zu lernen, ihn als Person wertzuschätzen. Ethik denken ist eine grundlegende Einführung in die Theorie der pflegerischen Grundhaltungen. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die naturgemäß abstrakten Überlegungen - jede Theorie ist ihrem Wesen nach abstrakt - und beziehen sie auf konkrete Situationen der Pflege. Das Buch leitet dazu an, Ethik immer neu zu denken - nur dadurch wird sie im Alltag fruchtbar und handlungsleitend.

      Ethik denken - Maßstäbe zum Handeln in der Pflege
    • The meaning that nurses assign to experiences with medication errors is examined within the framework of an interpretative research design. Nurses' concrete experiences provided the data. Discourse analysis as the nucleus of the analytic tools employed is described and exemplified in the context of this phenomenologically based study. The decisions made in such situations as addressed here have moral implications on personal, institutional, and professional levels. The willingness to be self critical and the readiness to communicate as the two attitudes fundamental to moral decision-making empower nurses to develop a perception of personal and professional integrity. Description, analysis and interpretation of nurses' discourse about medication errors reveal how experiences, when talked about, shapen and influence practice.

      Nurses' medication errors