Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Boue

    Denkmalpflege und Naturwissenschaft im Gespräch
    Der Putzbaukasten
    Historische Fassadenputze
    Steinergänzung
    Quellennachweis zur Forschung für die Denkmalpflege
    • Zur Rettung der historisch bedeutenden Bausubstanz, die zusätzlich zu ihrer natürlichen Alterung durch anthropogene Schadstoffe und unverträgliche Nutzungseinflüsse gefährdet ist, werden seit 1985 vom Bundesministerium für Forschung und Technologie wissenschaftliche Projekte gefördert, die neue Metho-den zu deren Erhalt entwickeln und in die Praxis einführen sollen. Die Literatursammlung präsentiert alle im Rahmen der vom BMFT geförderten Forschung herausgebrach-ten wissenschaftlichen Arbeiten in bibliographischen Angaben, geordnet nach den Themenschwerpunk-ten der Projekte im BMFT Förderbereich Bausubstanzerhaltung und Denkmalpflege; Naturstein, Fachwerk, Mauerwerk/Mörtel, Geotechnik, Feuchte/Salz, Wandmalerei und Ziegel, Jeweils mit einleitenden Texten auf der Basis der Projektdokumentationen oder -manuskripte.

      Quellennachweis zur Forschung für die Denkmalpflege
    • Steinergänzung

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      Die Entwicklungen im Bereich der Steinergänzungstechnologien beeinflussen stark die moderne Konservierungspraxis in der Denkmalpflege. Die hier im Rahmen eines Workshops des Instituts für Bauchemie Leipzig zusammengestellten Berichte und Diskussionsmitschnitte aus Forschung, Herstellung und Verarbeitung von Steinergänzungsmaterialien zeigen den aktuellen Stand des Wissens und der praktischen Arbeit mit Steinergänzungen auf. Ausblicke auf noch anstehende Problembereiche und zu erwartende Entwicklungen vervollständigen dieses Buch und ermöglichen dem Leser einen umfassenden Überblick über diesen innovativen und expandierenden Bereich der Denkmalpflege.

      Steinergänzung
    • Historische Fassadenputze

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Die Erhaltung und Rekonstruktion historischer Fassadenputze ist eine anspruchsvolle Aufgabe der Denkmalpflege. Das Buch fasst die Vorträge eines Workshops zusammen, der sich mit allen Facetten dieser Problematik auseinandersetzt. Beschrieben werden der Stoffverbund sowie Verfahren zur Analyse der stofflichen Zusammensetzung und des Schichtenaufbaus historischer Außenputze. Die Funktionen alter Putze als gestalterisches Element und als Schutzschicht des Gebäudes vor Umwelteinflüssen wird neben der Wechselwirkung mit dem Untergrund deutlich. So kann die Frage nach Erhaltungswürdigkeit oder Entfernung und Ersatz kompetent beantwortet werden. Dazu werden Techniken der Konservierung historischer Putzflächen und der sachgerechten Rekonstruktion mit modernen Produkten vorgestellt.

      Historische Fassadenputze
    • Der Putzbaukasten

      • 161pages
      • 6 heures de lecture

      Ist es möglich, historische Putzfassaden mit ihrer besonderen Ausstrahlung denkmalgerecht und ästhetisch ansprechend mit modernen Werktrockenmörteln zu restaurieren? Auf Anregung der Stiftung Weimarer Klassik entwickelten Wissenschaftler und Praktiker gemeinsam den Putzbaukasten. Er beinhaltet methodische und stoffliche Bausteine, mit denen moderne Putzverarbeitung möglich ist und gleichzeitig die besonderen Anforderungen der historischen Bausubstanz erfüllt werden. Das Buch richtet sich an Architekten, Bauherren und Ausführende. Es gibt einen Überblick über die Inhalte des Baukastens und vermittelt dabei gleichzeitig Grundlagenwissen über historische Putze des 17. bis 19. Jahrhunderts.

      Der Putzbaukasten