Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Lumma

    Mediation, Psychogenetik und Verwandtes
    Gruppen & Pädagogik - Gestalten
    Team & Persönlichkeitsentwicklung
    Die Teamfibel oder das Einmaleins der Team- & Gruppenqualifizierung im sozialen und betrieblichen Bereich
    Gestalt und Orientierungs-Analyse
    Organismisch-dynamische Gruppen-Entwicklung
    • 2020
    • 2013

      Resilienz-Coaching

      Führungskräfte-Handbuch

      Dieses orientierungsanalytische Handbuch richtet sich an Führungskräfte sowie Berater und basiert auf über 40 Jahren Erfahrung der Autoren in Einzel- und Team-Entwicklungsprozessen in verschiedenen Bereichen. Es vereint tiefenpsychologische Grundlagen mit systemischen Ansätzen, bezieht sich auf die Geschichte des Counselings seit 1913 und berücksichtigt aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung sowie Aspekte aus Theorie U. Das Werk bietet Tafeln, Minilektionen, Anleitungen und praxisnahe Beispiele, die die gängigen Konzepte der Autoren verständlich darstellen. Der Schwerpunkt liegt auf projektiver Arbeit, die sich an Zukunftsvisionen und Entscheidungen orientiert und persönliche sowie berufliche Erinnerungen einbezieht. Diese Methodik hilft, berufliche und persönliche Hindernisse sowie geheime Lebenspläne zu identifizieren und ermöglicht Klienten, ihre Zukunft sowie die ihrer Teams neu zu gestalten. Das Handbuch wird wie ein Fieldbook gelesen und erörtert die Theorie effektiven Coachings anhand zahlreicher Praxisbeispiele, die in einen sinnvollen Beratungskontext eingeordnet werden. Es unterscheidet sich von anderen Konzepten, indem es nicht auf psychodynamische Defizite fokussiert, sondern auf zielgerichtete Veränderungen von Denk- und Handlungsmustern zur Entwicklung von Resilienz. In Anlehnung an Frank Nestmanns Plädoyer für die Wiedervereinigung von Counseling und Guidance ist dieses Handbuch besonders zeitgemäß.

      Resilienz-Coaching
    • 2009

      Quellen der Gestaltungskraft

      Ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen mit Tafeln, Minilektionen, Übungen und bebilderten Praxisbeispielen

      „Quellen der Gestaltungskraft“ ist ein Lehrbuch zum Lebendigen Lernen, das auf über 35 Jahren Erfahrung der Autoren in der Counseling- und Ausbildungspraxis basiert. Es dient Coaches, Supervisoren, Trainern, Counseloren, Erwachsenenbildnern und Kunsttherapeuten als Handbuch zur kreativen Gestaltung ihrer Praxis für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Das Buch enthält Tafeln, Minilektionen, Übungen und bebilderte Praxisbeispiele aus Einzel- und Gruppenarbeit. Es integriert verschiedene Theoriekonzepte, darunter Kunst- und Gestaltungstherapie, Systemisches Denken, Focusing und Rational-Emotives Training, sowie aktuelle Erkenntnisse der interdisziplinären Hirnforschung. Leser können es querlesen oder systematisch durcharbeiten. Ziel ist es, Lernprozesse im Einzel- und Gruppencounseling zu fördern, wobei der Rhythmus der Entwicklungslehre (Cycles of Power) im Fokus steht. Die Autoren betonen, dass „bebilderte“ Lernprozesse eine tiefere Wirkung entfalten als rein „verbalisierte“. Insgesamt ist das Buch ein bedeutender deutscher Beitrag zur Verbindung von Entwicklungslehre mit kunst- und gestaltungstherapeutischem Denken, das dazu beitragen soll, dass Lehrende ihre Anleitungen entwicklungspsychologisch fundiert gestalten können.

      Quellen der Gestaltungskraft
    • 2005
    • 2004

      Biografisches Lernen. Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche ¿Liebhaberei¿ von mir is

      Biografisches Lernen