Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Seipel

    Verkehrssoziologische Forschung in Deutschland
    Methoden kulturvergleichender Sozialforschung
    Zur Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus
    Strategien und Probleme des empirischen Theorienvergleichs in den Sozialwissenschaften
    Integrative Sozialforschung
    • Mit diesem Buch ist der Anspruch verbunden, Leserinnen und Lesern, die am Beginn ihrer Beschäftigung mit empirischer Sozialforschung stehen oder deren Kenntnisse und Kompetenzen sich vor allem auf eine Methodentradition beziehen, eine verständliche Informationsgrundlage zur empirischen Sozialforschung zur Verfügung zu stellen.

      Integrative Sozialforschung
    • Strategien und Probleme des empirischen Theorienvergleichs in den Sozialwissenschaften

      Rational Choice Theorie oder Persönlichkeitstheorie?

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die Untersuchung zeigt, wie man mit der Methodik empirischer Theorienvergleiche zu einem tieferen Verständnis der Erklärungsleistung und der Integrationsmöglichkeiten von Theorien kommt. Anhand der Theory of Planned Behavior (Ajzen 1991) und der General Theory of Crime(Gottfredson/Hirschi 1990) wird an einer Fragestellung der Soziologie abweichenden Verhaltens (Fahren unter Alkoholeinfluß) die Fruchtbarkeit des vorgelegten Ansatzes diskutiert. Der Autor diskutiert das Vorgehen bei Operationalisierungen, Strategien der Auswertung und die Überprüfung von Hypothesen.

      Strategien und Probleme des empirischen Theorienvergleichs in den Sozialwissenschaften
    • Dieses Lehrbuch bietet eine leicht verständliche und gut lesbare Einführung in inhaltliche, methodische und technische Fragen der kulturvergleichenden Forschung.

      Methoden kulturvergleichender Sozialforschung