Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Juliane Krause

    Mobil mit dem Fahrrad
    Mobilität und Raumaneignung von Kindern
    Identitätsbasierte Markenführung im Investitionsgüterbereich
    Erlebniswelten als Chance für das Marketing unter besonderer Berücksichtigung des Konsumentenverhaltens
    • Die Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 analysiert die abnehmende Effektivität klassischer Marketinginstrumente im Kontext des modernen Marketings. Sie beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und diskutiert die Notwendigkeit, innovative Strategien zu entwickeln, um die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Der Fokus liegt auf der Integration von Offline- und Online-Marketing, um eine ganzheitliche Marketingstrategie zu fördern. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und Konsumverhalten.

      Erlebniswelten als Chance für das Marketing unter besonderer Berücksichtigung des Konsumentenverhaltens
    • Identitätsbasierte Markenführung im Investitionsgüterbereich

      Management und Wirkungen von Marke-Kunde-Beziehungen

      Im Konsumgüterbereich sind emotionale Werte wie Marke-Kunde-Beziehungen ein erfolgreiches Instrument zur nachhaltigen Differenzierung vom Wettbewerb. Da organisationale Entscheider in der Regel über ein tief verankertes rationales Selbstbild verfügen, stellt sich die Frage, ob dies auch für den Investitionsgüterbereich gilt. Juliane Krause zeigt, dass bisherige Studien zum Aufbau von Marke-Kunde-Beziehungen einzig auf die Beziehung zwischen Mitarbeiter und Kunde fokussieren und dabei den Einfluss der Beziehung zwischen Mitarbeiter und Marke vernachlässigen. Sie entwickelt ein praktisch anwendbares sowie quantitativ-empirisch validiertes Modell, das die Wirkungszusammenhänge zwischen diesen Beziehungen im Hinblick auf das Verhalten organisationaler Entscheider im Investitionsgüterbereich darstellt.

      Identitätsbasierte Markenführung im Investitionsgüterbereich