Robert K. Englund Livres



![Organisation und Verwaltung der Ur-III-Fischerei [Ur-drei-Fischerei]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
This publication presents the archaic clay tablets discovered between 1933 and 1939 in Uruk, southern Iraq, now housed in the Museum of the Near East in Berlin. These tablets are among the earliest known examples of writing, dating back to the final centuries of the 4th millennium BCE. They contain records from a central economic administration responsible for managing substantial quantities of food, raw materials, and finished products, documenting their intake and distribution to entitled recipients. While the tablets do not provide insights into historical, religious, or broader intellectual themes, they offer valuable perspectives on a crucial aspect of Babylonian urban society during this period. This sixth volume completes the publication of the archaic texts preserved in Germany, contributing to a series that encompasses a total of seven volumes.
Das Werk befasst sich mit achaologischen Textfunden aus Uruk.
Archaic administrative texts from Uruk
- 390pages
- 14 heures de lecture
Deutsche Archäologen legten in den Jahren 1928-1931 die ersten großen Flächen des im südlichen Mesopotamien gelegenen Warka (biblisch Erech) systematisch frei. Bei diesen Arbeiten kamen nicht nur Beispiele der frühesten Monumentalarchitektur, sondern kulturhistorisch weit wichtiger zahlreiche Tontafeln zutage, die die erste entwickelte Schrift der Menschheit trugen. Diese teils piktographische, teils bereits abstrakte > Proto-Keilschrift< diente, wie wir jetzt wissen, primär der Aufzeichnung von ökonomuischen Abläufen in einer frühen Staatsform: numerische und ideographische Notationen hielten Mengen von beispielsweise Getreideprodukten (einschließlich dem täglichen Bier!), von Gefäßen oder Zuchttieren fest, über die eine zentrale Verwaltung in Warka durch Kontrolle und Ausbau einer intensiven Landwirtschaft verfügte. Somit bieten die zwischen etwa 3200 und 3000 v. Chr. geschriebenen Dokumente einen faszinierenden Einblick in die Belange von Beamten, die vor 5000 Jahren die neue Technologie des Schreibens nutzten.