Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedemann Scriba

    Augustus im Schwarzhemd?
    Ein Essay über historisches Verstehen
    Historicus* - wie wir Geschichte erleben
    Geschichte, nicht nur im Klassenzimmer ...
    • Es kommt darauf an, die Nachhaltigkeit von historischen Lernprozessen im Unterricht und anderen Formen von Geschichtsvermittlung zu verbessern. Dazu nutzt der Autor Hans-Georg Gadamers Philosophie der Hermeneutik für geschichtsdidaktische Diskurse und verknüpft sie mit Konzepten Reinhart Kosellecks, der französischen Annales-Historiker und historischer Anthropologen. Außerdem bezieht er bildwissenschaftliche Konzepte mit ein. Für die Unterrichtspraxis schlägt er neu strukturierte Fragenkataloge zu historischen Themen vor und skizziert Grundsätze für verstehensfreundliche Lehrbuchtexte. Konkrete Beispiele illustrieren das Konzept in einem Anhang.

      Ein Essay über historisches Verstehen
    • Hauptveranstaltung der offiziellen Feierlichkeiten im faschistischen Italien anläßlich der 2000. Wiederkehr der Geburt des römischen Kaisers Augustus 1937/38 war eine große archäologische und propagandistisch aufgemachte Ausstellung, die Mostra Augustea della Romanità , Vorläufer des heute noch bestehenden Museo della Civilità Romana in Rom. Die interdisziplinär angelegte neuhistorische Studie, die Bildquellen in die historische Deutung einbezieht und ihrerseits mit neuen Mitteln des Geschichteschreibens experimentiert, verortet die Mostra im Wechselspiel verschiedener Einflußfaktoren wie der Ästhetik der Exponate und der Ausstellungsarchitektur oder der persönlichen Kontakte des Ausstellungsleiters zu Mussolini.

      Augustus im Schwarzhemd?