Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reinhard Lampe

    Geographie der Meere und Küsten
    Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern
    Lauter Lieblingsplätze
    Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim
    Holocene evolution of the south-western Baltic coast
    • Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim

      Der Psychiater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient

      Der aus Fürth stammende jüdische Kaufmann Moritz Bendit litt nach einer Erkrankung als junger Mann an Wahnvorstellungen und körperlichen Beeinträchtigungen. Im Jahre 1898 wurde er in die Münchner Kuranstalt Neufriedenheim aufgenommen, in der er fast 42 Jahre verbringen sollte. Im September 1940 fiel er der "Euthanasie" zum Opfer. Die international renommierte Kuranstalt Neufriedenheim war unter der Leitung von Hofrat Dr. Ernst Rehm vorwiegend auf wohlhabende Patienten ausgerichtet. Aber auch weniger bemittelte Künstler wie die Schriftstellerin Marieluise Fleißer gehörten zu den Patienten. Die Eindrücke ihres Aufenthalts im Jahre 1938 verarbeitete sie später zu einer Erzählung, in der sie auch auf die Lage der jüdischen Anstaltspatienten in der NS-Zeit einging. Dieses Buch untersucht die Gründung, den Aufstieg und das Ende der Kuranstalt Neufriedenheim anhand der Lebensgeschichten des national-liberalen und schließlich nationalsozialistischen Psychiaters Ernst Rehm und seines jüdischen Patienten Moritz Bendit.

      Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim
    • „Wenn die Engel für sich etwas Musik machen wollen, spielen sie Mozart“, wusste Bundespräsident Johannes Rau bei einem Besuch in Greifswald. „Aber wenn sie dem lieben Gott eine Freude machen wollen, dann spielen sie Bach.“ Die Greifswalder Bachwoche, das große Festival der Geistlichen Musik im Norden und eines der ältesten Festspiele in Deutschland, schenkt diese Freude auch irdischem Publikum.

      Lauter Lieblingsplätze
    • Unter dem Titel „Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern“ erschien dieser vollfarbige Exkursionsführe anlässlich der 35. Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA e. V. und der 12. Jahrestagung der INQUA PeriBaltic Working Group 2010 in Greifswald unter dem Thema „Gletscher, Wasser, Mensch – quartärer Landschaftswandel im peribaltischen Raum“. Die Tagung wurde ergänzt durch zwei Vor- und fünf Nachexkursionen, auf denen die Teilnehmer Gelegenheit hatten, unterschiedliche Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns, vor allem aber die vielfältigen Küstenregionen kennen zu lernen. Alle Ausführungen und Abbildungen des Exkursionsführers sind mit englischen Zusammenfassungen bzw. Unterschriften versehen. Der Exkursionsführer liefert umfassendes Informationsmaterial für alle an der Entstehung der nordostdeutschen Eiszeitlandschaften Interessierten.

      Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern