Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andrea Wehr

    Neckar-Lesebuch
    Luis Pfützensammler
    Arki, der kleine Zauberer
    • Arki, der kleine Zauberer, hat heute zum Geburtstag das Zauberbuch seiner liebsten Oma bekommen. Er freut sich und macht sich gleich daran, ein paar Sprüche auszuprobieren. Doch das geht in die Hose. Liegt es an seinem kaputten Zauberstab oder hat er einfach kein Talent? Um das herauszufinden, macht er sich auf den Weg zu Trakas, dem mächtigsten Magier der Welt. Seine Knie schlottern vor Angst, denn Trakas hat den Ruf, böse und gefährlich zu sein.

      Arki, der kleine Zauberer
    • Alle Kinder lieben Pfützen. So auch Luis. Er sammelt Pfützen: große Pfützen, kleine Pfützen, tiefe Pfützen, schlammige Pfützen und noch viele, viele mehr. Ausgestattet mit Matschhose und Gummistiefeln erforscht Luis Pfützen. Luis durchläuft sie, umrundet sie und am liebsten nimmt er Anlauf und springt. Na, wohin wohl: in seine Pfütze, platsch! Das Buch enthält eine Anleitung zum Pfützenbau und das Lied „Luis Pfützensammler“.

      Luis Pfützensammler
    • Ernst und Spaß, Kunst und Unterhaltung liefen bei einem Literaturprojekt ineinander, das unter dem Titel „Wort für Wort“ im Herbst 1994 achtzehn Städte und Gemeinden der Region Stuttgart verband. „Der Neckar - Literatur im Fluß“, unter dieser Überschrift steht die Beteiligung der Stadt Freiberg am Neckar. Neben einer szenischen Lesung, einem literarischen Picknick, Ausstellungen und speziellen Veranstaltungen für Kinder fand ein Schreib-Wettbewerb statt. Amateur- wie Profi-Schriftsteller, Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg waren aufgerufen, ihre Impressionen zum Thema „Neckar“ zu Papier zu bringen und einzusenden. Eine Jury wählte die besten Beiträge aus, die dann - neben Texten von etablierten Autoren und „Klassikern“ über den schwäbischen Fluß - im „Neckar-Lesebuch“ veröffentlicht wurden. Ein spannendes, unterhaltsames, humorvolles Buch mit einer bunten Mischung aus Kurzgeschichten, Märchen, romantischen und kritischen Gedichten über den Neckar von Schwenningen bis Heidelberg.

      Neckar-Lesebuch